Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "FUP the DUCK"Schauspiel Leipzig: "FUP the DUCK"Schauspiel Leipzig: "FUP...

Schauspiel Leipzig: "FUP the DUCK"

mund & knie 11, eine whiskey-und-blues-story nach Jim Dodge

Premiere am 22.5.2007 um 20 Uhr in der Neuen Szene.

"Was macht ein frisch geschlüpftes Entenküken in einem Erdloch, zumal es in dieser Gegend gar keine Enten gibt?", fragt sich Tiny, als er bei der Wildschweinjagd auf Fup the Duck stößt.

Kurz entschlossen nimmt er das erschöpfte Entlein mit nach Hause zu Granddaddy Jake, der es mit ein paar Tropfen seines unsterblich machenden Whiskeys wieder zu neuem Leben erweckt. Doch genauso mysteriös wie seine Herkunft ist Fup ("Fup Duck, Fuck Dup - fucked up!") auch ansonsten. Denn während das charakterstarke Tier im Haushalt der beiden Männer zu einem kapitalen Zwanzigpfünder heranwächst, weigert es sich hartnäckig, fliegen zu lernen.

Im Vordergrund von "FUP the DUCK" steht das Erzählen der Geschichte mit den Mitteln von Mund und Knie, dem Making-Of: die Nachahmung von Wildschwein- und anderen Tierstimmen, die Herstellung von Geräuschlandschaften, dazu der Schlagabtausch zwischen Großvater und Enkel beim Damespiel über 999 Runden und die simultane Darstellung einer sechsköpfigen Pokerrunde. Ein Abend voller wundersamer Geschichten und skurriler Gestalten, geschrieben von dem amerikanischen Kultautor Jim Dodge, kongenial übersetzt von Harry Rowohlt, gespielt und gesungen von Torben Kessler und begleitet von Thomas Hertel.

Die Reihe mund & knie konzipierte Thomas Hertel, der Leiter der Schauspielmusik am Schauspiel Leipzig, als eine Serie von Grenzüberschreitungen und Recherchen mit Klang und Körper. Die Suche nach Wahrnehmungserweiterung zwischen Schauspiel und Tönen startete vor fünf Jahren bezeichnenderweise mit - unter anderem - einer Schauspielerkonzert der "Urlaut-Sonate" von Schwitters. Seither steht "mund & knie", die Reihe mit Kultstatus, für die anders erlebbare Kunst der Schau-Spiel-Musik. "FUP the DUCK" ist die Nummer 11 unter den experimentellen Solitären und erobert wie seine Vorgänger musikalisch-szenisch Neuland.

Leitung: Thomas Hertel

Bühne und Requisiten: Thomas Weinhold

Kostüme: Barbara Schiffner

Dramaturgie: Birgit Rasch

mit Torben Kessler (Sprache, Spiel, Gesang) und Thomas Hertel (Keyboards)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche