Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: "Gespenster" von Henrik IbsenSchauspiel Leipzig: "Gespenster" von Henrik IbsenSchauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: "Gespenster" von Henrik Ibsen

Premiere 3.3. 2012, 19.30, Centraltheater Hinterbühne. -----

Dass es kein richtiges Leben im falschen gibt … Dieser Satz von Theodor W. Adorno kommt für Helene Alving, Witwe und Hausherrin eines Landgutes in Norwegen um 1880, ein knappes Jahrhundert zu spät.

Zwar liest sie freidenkerische Schriften, doch ihr ganzes Leben hat sie nur die überholten moralischen Normen und Pflichten der provinziellen wie bigotten Gesellschaft um sich herum erfüllt. Ihre eigenen Bedürfnisse und Ansichten führen seither ein lichtscheues Gespensterleben. Nun will sie mit dieser Vergangenheit abschließen: unerträgliche Jahre vergessen machen, die Lebenslüge hinter einer Fassade aus Vertuschung und Verdrängung, mit welcher sie ihre von Alkohol, Begierde und Depression zerrüttete Ehe nach außen tarnte.

Sie kauft sich frei, indem sie das Vermögen ihres verstorbenen Mannes samt scheinheiliger Fassade in einem Kinderheim verbaut. Osvald, ihr eigener Sohn, den sie als Kind aus dem Haus gegeben hatte und der als Maler in Paris lebt, ist aus diesem Anlass heimgekommen. Doch wie ein krankes Tier durchstreift er das Haus. Mit seiner Anwesenheit fühlt sich Helene Alving fast gespenstisch an ihren Ehemann erinnert. Beinahe identisch stellen sich Situationen ein, die sie schon einmal miterleben musste – als ob die dunklen Schatten der Familiengeschichte doppelt belichtet würden. Der Befreiungsschlag wird eine Zumutung: nämlich die Wahrheit. Sie betrifft alle, stellt alles in Frage, in diesem Haus, an diesem Tag, in einer langen durchwachten Nacht, über deren Katastrophe die Sonne schließlich unerbittlich aufgehen wird.

GESPENSTER zeigt Henrik Ibsens unübertroffene Meisterschaft, in einem kurzen dramatischen Moment ganze Lebensläufe schonungslos auflaufen zu lassen. Richtig und falsch sind für ihn dabei keine hilfreichen Kategorien. Vielmehr stellt er seinem Anspruch an „Wahrheit und Freiheit“ als den Stützen der Gesellschaft die Feigheit zur Wahrheit in Rechnung.

Anja Nioduschewski

mit Marek Harloff, Janine Kreß, Thomas Lawinky, Hagen Oechel, Linda Pöppel

Regie: Robert Borgmann

Bühne: Susanne Münzner

Kostüme: Janina Brinkmann

Musik: Friederike Bernhardt, Andreas Schwaiger

Dramaturgie: Anja Nioduschewski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche