Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina RezaSchauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina RezaSchauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina Reza

Premiere am 3. Oktober 2021 um 20 Uhr | Kunsthalle der Sparkasse Leipzig

Entlang der Kanten eines quadratischen weißen Ölgemäldes entblößen sich die Risse einer langjährigen Freundschaft. Beiläufige Lappalien haben sich zu handfesten Charaktereigenschaften und Lebensumständen verfestigt. Der Zeitpunkt, sie anzusprechen, ist lange vorbei.

Bei den zunehmend seltener werdenden Treffen bieten sie aber verlässlichen Anlass, sich an ihnen zu stören. Als am weißen Kunstwerk dann die Unstimmigkeiten zwischen Marc, Serge und Yvan zutage treten, bricht aus den Freunden heraus, was sich all die Jahre angestaut hat. Kein Blatt wird vor den Mund genommen. Ungeschönt landet alles auf dem Tisch, was an den Anderen stört, und legt nebenbei auch die eigenen Unzufriedenheiten offen. Einig sind sich alle nur darin gleichermaßen: Etwas mehr Humor, bitte schön!

Für die Inszenierung von Yasmina Rezas Welterfolg „Kunst“ kooperiert das Schauspiel Leipzig mit der Sparkasse Leipzig und zeigt die Premiere in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle.

Regisseur Frank Hoffmann wurde in Luxemburg geboren und gründe 1996 das Théâtre National du Luxembourg, das er seitdem auch leitet. Von 2004 bis 2018 war er außerdem Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, die er zu einem der größten und bedeutendsten europäischen Theaterfestivals ausbaute. Mit „Kunst“ von Yasmina Reza inszeniert Hoffmann erstmals am Schauspiel Leipzig als eine Kooperation mit dem Théâtre National du Luxembourg und dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, wo die Inszenierung auch zu sehen sein wird.

Deutsch von Eugen Helmlé

Christoph Müller als Marc
Denis Petković als Serge
Wenzel Banneyer als Yvan

Team
Regie: Frank Hoffmann
Bühne & Kostüme / Ausstattung: Susann Bieling
Dramaturgie: Marleen Ilg
Bühnenmeister: Mike Bäder
Ton: Heribert Weitz
Licht: Veit-Rüdiger Griess
Theaterpädagogische Betreuung: Babette Büchele
Eine Kooperation mit der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, dem Théâtre National du Luxembourg und dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Weitere Vorstellungstermine: 9. & 15. & 21. & 28. Oktober um jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche