Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina RezaSchauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina RezaSchauspiel Leipzig:...

Schauspiel Leipzig: „KUNST“ Von Yasmina Reza

Premiere am 3. Oktober 2021 um 20 Uhr | Kunsthalle der Sparkasse Leipzig

Entlang der Kanten eines quadratischen weißen Ölgemäldes entblößen sich die Risse einer langjährigen Freundschaft. Beiläufige Lappalien haben sich zu handfesten Charaktereigenschaften und Lebensumständen verfestigt. Der Zeitpunkt, sie anzusprechen, ist lange vorbei.

Bei den zunehmend seltener werdenden Treffen bieten sie aber verlässlichen Anlass, sich an ihnen zu stören. Als am weißen Kunstwerk dann die Unstimmigkeiten zwischen Marc, Serge und Yvan zutage treten, bricht aus den Freunden heraus, was sich all die Jahre angestaut hat. Kein Blatt wird vor den Mund genommen. Ungeschönt landet alles auf dem Tisch, was an den Anderen stört, und legt nebenbei auch die eigenen Unzufriedenheiten offen. Einig sind sich alle nur darin gleichermaßen: Etwas mehr Humor, bitte schön!

Für die Inszenierung von Yasmina Rezas Welterfolg „Kunst“ kooperiert das Schauspiel Leipzig mit der Sparkasse Leipzig und zeigt die Premiere in den Ausstellungsräumen der Kunsthalle.

Regisseur Frank Hoffmann wurde in Luxemburg geboren und gründe 1996 das Théâtre National du Luxembourg, das er seitdem auch leitet. Von 2004 bis 2018 war er außerdem Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, die er zu einem der größten und bedeutendsten europäischen Theaterfestivals ausbaute. Mit „Kunst“ von Yasmina Reza inszeniert Hoffmann erstmals am Schauspiel Leipzig als eine Kooperation mit dem Théâtre National du Luxembourg und dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, wo die Inszenierung auch zu sehen sein wird.

Deutsch von Eugen Helmlé

Christoph Müller als Marc
Denis Petković als Serge
Wenzel Banneyer als Yvan

Team
Regie: Frank Hoffmann
Bühne & Kostüme / Ausstattung: Susann Bieling
Dramaturgie: Marleen Ilg
Bühnenmeister: Mike Bäder
Ton: Heribert Weitz
Licht: Veit-Rüdiger Griess
Theaterpädagogische Betreuung: Babette Büchele
Eine Kooperation mit der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, dem Théâtre National du Luxembourg und dem Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

Weitere Vorstellungstermine: 9. & 15. & 21. & 28. Oktober um jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche