Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dresden Frankfurt Dance Company: HOLLOW BONES in FrankfurtDresden Frankfurt Dance Company: HOLLOW BONES in FrankfurtDresden Frankfurt Dance...

Dresden Frankfurt Dance Company: HOLLOW BONES in Frankfurt

Frankfurter Premiere: 4.-5. / 17.-20. November 2021, 20 Uhr, Bockenheimer Depot

Zu Beginn der choreografischen Forschung für seine Kreation Hollow Bones bezog Jacopo Godani die Idee der künstlerischen Freiheit auf Vögel. In der leichten und hohlen Struktur ihrer Knochen entdeckte er die Umsetzung oder Materialisierung dieses Konzepts.

Copyright: Jacopo Godani, Grafik Copyright Panik Polyviou

Hollow Bones wird Symbol dieser künstlerischen Freiheit, die auch Godanis choreografischen Prinzipien charakterisiert. In dieser Kreation vereint Jacopo Godani ähnlich einem künstlerischen Manifest seine performative Haltung, seine Herangehensweise an die klassische Balletttechnik und seine choreografische Forschung. Elemente wie ungewöhnliche Sounds, gesprochene Texte und Videosequenzen unterstreichen den experimentellen Charakter der Kreation und tragen zu einer choreografischen Struktur bei, die durch eine Komposition in Echtzeit gekennzeichnet ist. Bühnenarrangements werden mit gekonnter Lässigkeit ein und ausgeblendet und folgen einem ungreifbaren aber wohl arrangierten Masterplan.

Choreografie Jacopo Godani
Musik 48nord/Ulrich Müller  
Bühne/Kostüm/Licht Jacopo Godani
Video Jacopo Godani  
Graphics on screen Panikos Polyviou
Text Felix Berning/Zoe Lenzi Allaria/David Leonidas Thiel/Clay Koonar/Vincenzo De Rosa
 
DIGITALES ANGEBOT: ONLINE FEATURE ZU HOLLOW BONES
Im Podcast erfahren Sie schon vorab mehr über die Arbeit des Choreografen Jacopo Godani und seine Kreation Hollow Bones.
www.dresdenfrankfurtdancecompany.com/de/aktuelles/artikel/online-feature-hollow-bones
 
TICKETS  
Zentrale Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willy-Brandt-Platz,  
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr (keine Vorverkaufsgebühr) und an den üblichen Vorverkaufsstellen
069 212 494 94, www.eventim.de
Fr, Sa und Premiere 36 €, So-Do 30 €, ermäßigt 50%  
Bei dieser Veranstaltung gilt das doppelte Schachbrett, ohne Maskenpflicht am Platz.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche