Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller Schauspiel Stuttgart: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller

Premiere 15. Oktober 2011, 19.30 Uhr, WERKHALLE (Türlenstr.2). -----

Die historische Johanna von Orléans zählt zu den wenigen Frauen der europäischen Geschichte, die es in den Olymp der Unsterblichkeit geschafft haben.

Je nachdem ob man die unerschrockene Kriegerin oder die Jungfrau, die frühe Nationalistin oder die Gläubige, die Königstreue oder die Volksheldin akzentuiert, erweist der Mythos eine breite Ausdeutbarkeit, die sich in den zahllosen Reflexen in der Kulturgeschichte, vom "Literaturkanon" bis zu populären Medien, niederschlägt.

Das einfache Mädchen, das ein bislang unbesiegbares Heer schlägt allein durch die Kraft seines Auftretens, auf dem Höhepunkt seiner Macht aber strauchelt und zuletzt von seinen einstigen Anhängern als Ketzerin verbrannt wird, passt ins klassische Märchenschema. Schiller deutet diesen Aufstieg und Fall aus der Innerlichkeit der Figur heraus: die Liebe sät den Zweifel und führt zu Selbstentfremdung und Reflexion: der Wille zur Tat ist gebrochen.

Regie: Annette Pullen,

Bühne: Iris Kraft,

Kostüme: Barbara Aigner,

Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Anne Cathrin Buhtz (Agnes Sorel), Ferdinand Dörfler (Thibaut d'Arc), Sebastian Feicht (Raoul), Benjamin Grüter (Lionel), Matthias Kelle (Graf Dunois), Markus Lerch (Karl der Siebente), Florian von Manteuffel (Du Chatel), Michael Ransburg (Montgomery), Sebastian Röhrle (La Hire), Sebastian Schwab (Philipp der Gute), Jens Winterstein (Talbot), Minna Wündrich (Johanna)

Vorstellungen nur bis 13. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche