Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Emilia Galotti"von Gotthold Ephraim Lessing Schauspiel Stuttgart: "Emilia Galotti"von Gotthold Ephraim Lessing Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Emilia Galotti"von Gotthold Ephraim Lessing

Stuttgarter Premiere: Freitag, 24. Februar 2012, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Prinz von Guastalla liebt Emilia Galotti. Sie, die Tochter Odoardo Galottis, der vor Jahren mit Prinz und Hof gebrochen hat, soll ihm Ausweg aus seinem sinnentleerten Leben sein.

Auch Graf Appiani, der im Interesse von Odoardo seine Tochter heiraten wird, liebt Emilia; oder zumindest die Möglichkeit, mit ihr ein Leben zu beginnen, weitab von den Machtkämpfen des Hofes. Wie die Verehrer und Odoardo selbst, so liebt auch die Mutter die schöne Tochter und zwar mehr als den Vater. Alles dreht sich um Emilia, sie ist das Zentrum aller Interessen. Selbst Marinellis, der als Vertrauter des Prinzen eine Intrige entspinnt, welche die Hochzeit Emilias verhindern soll. Aber hinter all der Rotation um das junge, noch unbedarfte Mädchen, verbirgt sich schlussendlich Stillstand das Verharren in egozentrischen Interessen.

"Emilia Galotti", das bürgerliche Trauerspiel, das Lessing 1772 schrieb, erzählt auch heute noch trotz veränderter Gesellschaftsstrukturen, von einem anderen Subjekt- und Glücksverständnis über die Anziehungskraft von Macht, der Sehnsucht nach Sicherheit sowie von der Möglichkeit, einen geliebten Mensch als Projektionsfläche eigener Bedürfnissen zu missbrauchen.

Aus der langjährigen Gastspiel-Verbindung mit dem Theater Winterthur (CH) ist die Idee zu dieser Koproduktion entstanden. Die Schweizer Regisseurin Barbara-David Brüesch hat bereits mehrfach am SCHAUSPIEL STUTTGART gearbeitet ("Heuschrecken", "Eines langen Tages Reise in die Nacht", "Fräulein Julie", "Harper Regan"). Die Premiere in Winterthur war am 4. November 2010. Nun ist die Inszenierung erstmalig in Stuttgart zu sehen.

Regie: Barbara-David Brüesch,

Bühne und Kostüme: Sabine Kohlstedt,

Musik: <strøm> (Gaudenz Badrutt, Christian Müller),

Dramaturgie: Sarah Israel

Mit: Benjamin Grüter (Hettore Gonzaga),

Toni Jessen (Graf Appiani),

Sarah Sophia Meyer (Emilia Galotti),

Katharina Ortmayr (Claudia Galotti),

Rainer Philippi (Odoardo Galotti),

Claudius von Stolzmann (Marinelli),

Nadja Stübiger (Gräfin Orsina)

Koproduktion mit dem Theater Winterthur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche