Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH von Jonathan Safran Foer im StreamSchauspiel Stuttgart: EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH von Jonathan Safran...Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH von Jonathan Safran Foer im Stream

Vom 13. bis 27. März 2021 als Live-Hörspiel auf www.schauspiel-stuttgart.de.

Jonathan Safran Foer erzählt in seinem Roman die Geschichte des neunjährigen Jungen Oskar Schell und seiner Familie, der nach dem Tod seines Vaters mit seinem Tamburin durch New York läuft, auf der Suche nach einem Türschloss, in das ein geheimnisvoller Schlüssel aus den Hinterlassenschaften des Vaters passen könnte. Auf dieser Odyssee begegnet Oskar, der den Grund für den sinnlosen Tod des Vaters herausfinden will, vielen ungewöhnlichen Menschen und gerät in aberwitzige Abenteuer. Verbunden mit Oskars Geschichte ist die seiner deutschen Großeltern, die nach der Bombardierung Dresdens nach New York geflüchtet sind.

Im Juni 2020 inszenierte Bernadette Sonnenbichler Extrem laut und unglaublich nah mit den Schauspieler*innen Gábor Biedermann, Christiane Roßbach, Michael Stiller, Felix Strobel und Live-Musiker Max Braun als Live-Hörspiel im Schauspielhaus. Für das Streaming wurde die zutiefst berührende und zugleich humorvolle Familiengeschichte des kleinen Oscar besonders aufbereitet. Aus mehreren Kameraperspektiven gefilmt und soundtechnisch optimiert, begleitet man den kleinen Oscar (Felix Strobel) auf einer abenteuerlichen Reise durch New York, die das Ensemble mit viel Fantasie und live erzeugten Geräuschen zum Leben erweckt.

Neben ihrer Arbeit für das Theater inszeniert Bernadette Sonnenbichler seit 2008 immer wieder Hörspiele für den Bayerischen Rundfunk, SWR, HR und NDR. Sie wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. als Hörspiel des Monats (Akademie der Künste) und mit dem Deutschen Hörbuchpreis.

Streaming-Premiere:
13. Mär 21, 19:00
Inszenierung: Bernadette Sonnenbichler
Live-Musik: Max Braun,
Mitarbeit Bühne: Saskia Bellmann,
Dramaturgie: Gwendolyne Melchinger,
Licht: Sebastian Isbert,
Ton: Tim Heumesser, Sebastian Thein
Kamera: Tara Donovan-Achi, Jochen Gehrung, Daniel Keller, Merten Lindorf, Roman Müller, Marina Thieme, Thomas Doerk,
Schnitt: Jochen Gehrung,
Tonmischung: Sebastian Thein, Frank Bürger

MIT:
Gábor Biedermann, Christiane Roßbach, Michael Stiller, Felix Strobel und Max Braun

Kostenloser Stream auf www.schauspiel-stuttgart.de

Über Spenden freut sich die Künstler*innen Soforthilfe Stuttgart:
Spendenkonto Empfänger: Kultig e. V.
GLS Bank
IBAN: DE21 4306 0967 7005 4549 00
Betreff: „Künstlersoforthilfe Extrem Laut“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche