Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Außer Rand und Band", Komödie von Ray Cooney, am Theater Pforzheim "Außer Rand und Band", Komödie von Ray Cooney, am Theater Pforzheim "Außer Rand und Band",...

"Außer Rand und Band", Komödie von Ray Cooney, am Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 5. November 2021 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Während sich Staatsminister Richard mit Oppositions-Sekretärin Jane zu einem heimlichen Seitensprung im Hotel trifft, findet unweit davon eine wichtige Kabinettsdebatte statt, der eigentlich beide beiwohnen sollten. Doch noch bevor irgendetwas läuft, läuft bereits alles schief: Plötzlich klemmt nämlich ein toter Mann im Suite-Fenster, der sich als Privatdetektiv entpuppt – wodurch Möchtegern-Liebschaft und politische Abwesenheit aufzufliegen drohen.

Copyright: Theater Pforzheim

Und der Notfall-Einsatz von Richards Sekretär George setzt das Chaos-Karussell erst so richtig in Schwung. Neben einem geschäftstüchtigen Kellner und einem misstrauischen Hotelmanager müssen im Weiteren vor allem Janes eifersüchtiger Ehemann, die Pflegerin von Georges Mutter sowie Richards Frau aneinander vorbeidirigiert und fehlinformiert werden, um unschöne Wahrheiten zu vertuschen. Ein Heidenspaß!

Schneller, verrückter, komischer und atemberaubender sind Komödien selten. Der Brite Ray Cooney, seines Zeichens Ex-Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, ist einer der erfolgreichsten Komödienautoren unserer Zeit – ein Meister der mit unwiderstehlicher Logik ablaufenden Bühnenkatastrophen, überdrehten Notlügen-Eskalationen und bürgerlichen Absurditäten. Über seine turbulenten Bühnenhits wie „Hasch mich, Genosse!“, „Funny Money“, „Lügen haben junge Beine“ uvm. amüsiert sich auch das deutschsprachige Publikum „wie Bolle“.

Regisseur Udo Schürmer hat sich bundesweit einen Namen gemacht als Spezialist für ebenso unterhaltsame wie temporeiche Komödien. Seit mehreren Jahrzehnten arbeitet er frei und kann auf weit über 100 Inszenierungen im Bereich Musiktheater und Schauspiel an Theatern wie dem Staatstheater Braunschweig, dem Pfalztheater Kaiserslautern, dem Landestheater Tirol Innsbruck, den Schauspielbühnen Stuttgart und anderen Privattheatern verweisen; auch in Pforzheim war er bereits tätig. Von 1993 bis 2004 war Schürmer Intendant der Clingenburg Festspiele in Klingenberg am Main, von 2006 bis 2018 Intendant der Schlossfestspiele Ettlingen. opp

Deutsch von Nick Walsh
 
Mit Bernhard Meindl, Michaela Fent, Fredi Noël, Joanna Lissai, Nicolas Martin, David Meyer, Jens Peter, Myriam Rossbach und Timon Schleheck

Inszenierung Udo Schürmer
Bühne und Kostüme Steven Koop

Weitere Vorstellungen am Fr, 12. und Sa, 27. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche