Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Neon in alter Vertrautheit" von David Foster Wallace, Ein Projekt von Sebastian Zimmler - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Neon in alter Vertrautheit" von David Foster Wallace, Ein...Uraufführung: "Neon in...

Uraufführung: "Neon in alter Vertrautheit" von David Foster Wallace, Ein Projekt von Sebastian Zimmler - Thalia Theater Hamburg

Premiere 12. November 2021, 20 Uhr, Thalia Gauß

In der Erzählung „Neon in alter Vertrautheit“ forscht David Foster Wallace (1962 – 2008) dem Selbstmord seines Schulfreundes Neal nach, der versucht nach seinem Tod einen Abschiedsbrief zu schreiben. Ja, richtig gelesen, nach seinem Tod. Neal nennt sich selbst einen Heuchler. Er wollte immer gemocht oder bewundert werden. Und ständig beklatscht. Natürlich ist alles viel komplizierter, als es scheint.

 

 

Copyright: Fabian Hammerl

„David Foster Wallace hatte einen so orakelhaften Weitblick“, schreibt der Kritiker Florentin Schumacher, „dass seine Texte mehr über die Gegenwart verraten als viele Gegenwartstexte“. David Foster Wallace ist ein Virtuose in der Auflösung von Zeit und Raum. Neal spricht zu uns durch ihn, Wallace, der zu uns spricht durch seine Erzählung, die jetzt Sebastian Zimmler auf der Bühne zur Rede stellt. Es ist eine Reise in die Finsternis, in den komplexen Wallace-Kosmos, dem sich Sebastian Zimmler „in aller Vertrautheit“ nähert.
 
Regie Sebastian Zimmler, Moritz Reichardt
Bühne Nadin Schumacher
Kostüme Maja Lipinski
Video Jonathan Berkau
Kamera Dino von Wintersdorff
Video-Assistenz Paul Hegebarth
Dramaturgie Matthias Günther
Dramaturgie-Mitarbeit Enrico Bordieri, Anna Schöppe

Mit Sebastian Zimmler
 
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑