Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt-Orestie gastiert in Griechenlandschauspielfrankfurt-Orestie gastiert in Griechenlandschauspielfrankfurt-Orest...

schauspielfrankfurt-Orestie gastiert in Griechenland

Das imposante, rund 12.000 Zuschauer fassende Theater aus dem 3. Jahrhundert v. Christus wird den Rahmen für Karin Neuhäusers monumentale Inszenierung von Aischylos’ "Die Orestie" liefern. Die einzig vollständig erhaltene Tragödien-Trilogie der Antike, wird am 17. und 18. August 2007 in Griechenland im Rahmen des Hellenic-Festival, dass in Athen und Epidauros alljährlich durchgeführt wird, zu sehen sein.

Neben dem schauspielfrankfurt-Team reisen vier Studierende des Fachbereichs ‚Theater- und Medienwissenschaft’ der Universität Erlangen ebenfalls nach Griechenland um das Gastspiel filmisch zu dokumentieren. Der entstehende Film soll Aspekte des Festivals und des Theaters in Epidauros beleuchten: Wie verändert ein Theaterfestival dieser Größe die Atmosphäre des Ortes, der in Epidaurossonst vor allem touristisch genutzt wird? Welches Erlebnis lässt sich in

dem für über 10.000 Besucher erbauten Theater heute erfahren? Was geschieht, wenn eine im (Stadt)Theatersystem des 21. Jahrhundert inszenierte, antike Tragödie unter Bedingungen aufgeführt wird, die denen ihrer Entstehungszeit nahe sind?

Das Vorhaben wird als Kooperation zwischen der Universität Erlangen und dem Forschungsverbund des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ‚Theater und Fest in Europa’ an der Freien Universität Berlin durchgeführt. Fachlich unterstützt wird die Untersuchung auch von Prof. Platon Mavromoustakos seitens der Universität in Athen und dem ‚European Network of Research & Documentation of Ancient Greek Drama Performances’.

Mit dem Gastspiel dieser groß angelegten Theaterproduktion setzt schauspielfrankfurt seine Tradition der internationalen Aktivitäten am Hause fort: Allein in der laufenden Spielzeit wurden Produktionen des Hauses nach Taiwan, Bulgarien, Italien und die Schweiz eingeladen. Neben den internationalen Gastspielen finden auch zahlreiche Gastspiele im Bundesgebiet statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche