Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri schauspielhannover: "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri schauspielhannover: "Die...

schauspielhannover: "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri

mit einem Vor- und Nachspiel von Arno Schmidt

Premiere am 26. Februar 2009 um 19:30 Uhr im Ballhof eins

Dantes »Comedia«, eine der größten Dichtungen der Weltliteratur, erzählt von einem imaginären Trip durch die Jenseitsreiche des christlichen Kosmos.

Der Dichter und sein Führer Vergil gehen im wahrsten Sinne des Wortes durch die Hölle: auf einer sinnlichen, derben, hochpoetischen, grotesken und tief-religiösen Reise gelangen sie schließlich ins Paradies. Dantes komödiantischer Trick ist die ironische Umkehrung aller Laster und Verbrechen in die entsprechende Strafe: Habgierige, die im Leben am Materiellen hingen, kleben an schweren Felsbrocken, Schmeichler hocken in der Kloake und Zwietrachtstifter werden von Teufeln systematisch zerhackt.

In seiner Bühnenfassung sucht Regisseur Christian Pade nach einem spielerisch, sinnlichen Schwebezustand zwischen dem Text und dem Theater. Er verknüpft Dantes große Dichtung mit einem Text von Arno Schmidt, der ebenfalls eine Jenseitsreise beschreibt: »Tina oder über die Unsterblichkeit«. Während Dantes »Comedia« einem religiösen Weltbild entspringt und – bei aller Groteske seiner bunt geschilderten Höllenqualen – auf christliche Erlösung zielt, ist Arno Schmidts säkularisiertes Elysium irdisch und langweilig. Dort müssen alle weiter existieren, deren Namen ihren Tod überdauert hat; auch wenn sie nichts lieber möchten als endgültig verschwinden. Doch ins Nichts können sie erst dann eingehen, wenn sie auch im Diesseits vollends vergessen werden. In Schmidts Elysium werden peinlich genaue Listen der publizierten Werke und Zitationen geführt. Goethe zum Beispiel hat »gar keine Chancen« – er muss wohl ewig dort verweilen.

Christian Pade hat mit Texten von Michel Houellebecq (»Ausweitung der Kampfzone«), Arno Schmidt (»Schwarze Spiegel«) und Thomas Bernhard (»Holzfällen«) bereits eine eindrucksvolle Reihe von Romanadaptionen am schauspielhannover auf die Bühne gebracht, die er nun mit einem Gipfeltreffen der beiden großen Sprachkünstler – Dante und Arno Schmidt – fortsetzt.

Mit Wolf Bachofner, Moritz Dürr, Philippe Goos, Dieter Hufschmidt, Wolfgang Michalek, Anna Ratte-Polle

Regie Christian Pade

Bühne und Kostüme Alexander Lintl

Musik Serge Weber

Dramaturgie Anna Haas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche