Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri schauspielhannover: "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri schauspielhannover: "Die...

schauspielhannover: "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri

mit einem Vor- und Nachspiel von Arno Schmidt

Premiere am 26. Februar 2009 um 19:30 Uhr im Ballhof eins

 

Dantes »Comedia«, eine der größten Dichtungen der Weltliteratur, erzählt von einem imaginären Trip durch die Jenseitsreiche des christlichen Kosmos.

Der Dichter und sein Führer Vergil gehen im wahrsten Sinne des Wortes durch die Hölle: auf einer sinnlichen, derben, hochpoetischen, grotesken und tief-religiösen Reise gelangen sie schließlich ins Paradies. Dantes komödiantischer Trick ist die ironische Umkehrung aller Laster und Verbrechen in die entsprechende Strafe: Habgierige, die im Leben am Materiellen hingen, kleben an schweren Felsbrocken, Schmeichler hocken in der Kloake und Zwietrachtstifter werden von Teufeln systematisch zerhackt.

 

In seiner Bühnenfassung sucht Regisseur Christian Pade nach einem spielerisch, sinnlichen Schwebezustand zwischen dem Text und dem Theater. Er verknüpft Dantes große Dichtung mit einem Text von Arno Schmidt, der ebenfalls eine Jenseitsreise beschreibt: »Tina oder über die Unsterblichkeit«. Während Dantes »Comedia« einem religiösen Weltbild entspringt und – bei aller Groteske seiner bunt geschilderten Höllenqualen – auf christliche Erlösung zielt, ist Arno Schmidts säkularisiertes Elysium irdisch und langweilig. Dort müssen alle weiter existieren, deren Namen ihren Tod überdauert hat; auch wenn sie nichts lieber möchten als endgültig verschwinden. Doch ins Nichts können sie erst dann eingehen, wenn sie auch im Diesseits vollends vergessen werden. In Schmidts Elysium werden peinlich genaue Listen der publizierten Werke und Zitationen geführt. Goethe zum Beispiel hat »gar keine Chancen« – er muss wohl ewig dort verweilen.

 

Christian Pade hat mit Texten von Michel Houellebecq (»Ausweitung der Kampfzone«), Arno Schmidt (»Schwarze Spiegel«) und Thomas Bernhard (»Holzfällen«) bereits eine eindrucksvolle Reihe von Romanadaptionen am schauspielhannover auf die Bühne gebracht, die er nun mit einem Gipfeltreffen der beiden großen Sprachkünstler – Dante und Arno Schmidt – fortsetzt.

 

Mit Wolf Bachofner, Moritz Dürr, Philippe Goos, Dieter Hufschmidt, Wolfgang Michalek, Anna Ratte-Polle

 

Regie Christian Pade

Bühne und Kostüme Alexander Lintl

Musik Serge Weber

Dramaturgie Anna Haas

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑