Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum streamt "Die Hydra", "Iwanow" und "Drei Mal Leben"Schauspielhaus Bochum streamt "Die Hydra", "Iwanow" und "Drei Mal Leben"Schauspielhaus Bochum...

Schauspielhaus Bochum streamt "Die Hydra", "Iwanow" und "Drei Mal Leben"

ab 20. Februar 2021

Von der Bühne in den Browser: Das Livestream-Programm des Schauspielhaus Bochum wird Pandemie-bedingt auch in den Monaten Februar und März fortgesetzt. Mit Yasmina Rezas „Drei Mal Leben“, „Die Hydra“ nach Texten von Heiner Müller und Anton Tschechows „Iwanow“ stehen drei höchst unterschiedliche Theaterstücke auf dem virtuellen Spielplan.

 

Copyright: Thomas Aurin: "Die Hydra"

Den Auftakt macht am Samstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr eine Live-Übertragung von Yasmina Rezas Komödie „Drei Mal Leben“, mit der die Schauspielerin und Theatermacherin Martina EitnerAcheampong im Oktober vergangenen Jahres ihr Regie-Debüt an der Königsallee gab. Das Stück seziert in messerscharfen Dialogen drei Versionen eines ungeplanten Pärchenabends – mit überraschenden Wendungen, wechselnden Bündnissen und immer neuen Varianten der Eskalation.

www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/6348/drei-mal-leben

Es folgt am Samstag, 20. März, um 19.30 Uhr ein musik-theatraler Höhepunkt aus der Spielzeit 2019/2020: „Die Hydra“ nach Heiner Müller. Nach der gefeierten Adaption von Wolfgang Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“ ist der Abend um die Sagengestalt des Herakles das zweite BühnenAbenteuer zu dem der Regisseur Tom Schneider und die Musiker*innen und Schauspieler*innen Moritz Bossmann, Michael Graessner, Sandra Hüller und Sandro Tajouri gemeinsam aufbrechen

www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/3115/die-hydra

Knapp eine Woche später, am Freitag, 26. März, streamt das Schauspielhaus um 19 Uhr eine Vorstellung von Johan Simons‘ gefeierter „Iwanow“-Inszenierung. Das erste Stück des weltberühmten Dramatikers Anton Tschechow fasziniert mit dem großen Thema, das auch alle seine späteren Werke bestimmt: das Leben der Menschen in seiner ganzen Absurdität, Lächerlichkeit und Traurigkeit. Johan Simons inszenierte dieses große Schauspiel aus Tragödie und Komödie im Januar vergangenen Jahres mit Jens Harzer in der Titelrolle.

www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/3120/iwanow

Für das Streaming-Programm des Schauspielhaus Bochum werden die Vorstellungen stets als „Geisteraufführungen“ im leeren Theater gespielt und von mehreren Kameras live für das Publikum zu Hause übertragen. Im Anschluss folgen jeweils Gesprächsrunden mit den beteiligten Künstler*innen, an denen sich die Zuschauer*innen über einen Live-Chat beteiligen können.

Virtuelle Tickets für die Teilnahme an den Streamings können auf der Website des Theaters erworben werden. Der reguläre Kartenpreis für die Aufführungen beträgt 15 Euro (ermäßigt 10 Euro). Wer den Kartenkauf mit einer Spende verbinden möchte, hat die Möglichkeit, ein „Unterstützerticket“ für 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) zu erwerben. Abonennt*innen können zudem im Webshop ihre Wahlabo-Scheine für die Bezahlung einsetzen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑