Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIELHAUS GRAZ: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max FrischSCHAUSPIELHAUS GRAZ: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max FrischSCHAUSPIELHAUS GRAZ:...

SCHAUSPIELHAUS GRAZ: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch

Premiere ist am 12. November 2011 um 20 Uhr auf der PROBEBÜHNE. -----

Es häufen sich die Zeitungsberichte über Brandstifter, die sich, als Hausierer getarnt, in Dachböden einnisten und die Häuser von unbescholtenen Bürgern anzünden.

Der wohlhabende Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann gewährt dem obdachlosen Schmitz Quartier in seinem Haus, schließlich ist man ja ein guter Mensch, oder nicht? Biedermann plagt das schlechte Gewissen, denn er hat den Selbstmord seines langjährigen Mitarbeiters Knechtling zu verantworten, den er entlassen hat. Als Schmitz auch noch seinen Knastbruder Eisenring mitbringt und die beiden ein Dutzend Benzinfässer auf den Dachboden schleppen, wird Biedermann nervös. Allen Warnungen zum Trotz schafft er es nicht, die beiden ungebetenen Gäste vor die Tür zu setzen. Stattdessen geht Biedermann den Weg des geringsten Widerstandes und macht sich mit einer großzügigen Einladung den Feind zum Freund. Bevor er sich’s versieht, wird Biedermann zum Handlanger, hält die Zündschnur und drückt denen, die sich selbst als Brandstifter demaskieren, auch noch Zündhölzer in die Hand.

Mit Biedermann und die Brandstifter hat Max Frisch eine beißende Parabel über die menschliche Anpasserei, politische Blindheit und fehlende Zivilcourage geschrieben.

Max Frisch

Geboren 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Architekt, bevor er mit seinen Romanen Stiller, Homo faber, Mein Name sei Gantenbein und den Theaterstücken Andorra, Biedermann und die Brandstifter sowie Biografie. Ein Spiel zu einer der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur wurde. Vielfach ausgezeichnet, starb er 1991 in seiner Geburtsstadt.

Neben Sebastian Reiß, Evi Kehrstephan und Thomas Frank spielen die beiden Ensemble‐Neuzugänge Simon Käser und Christoph Rothenbuchner in der Inszenierung von Bernadette Sonnenbichler. Die junge Regisseurin inszenierte am Schauspielhaus Graz bisher Elling, The Homefront, Leonce und Lena sowie zuletzt die Uraufführung Blind Date auf der Hauptbühne.

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008‐1565 ‐ E tickets@buehnen‐graz.com

I www.schauspielhaus‐graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche