Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: Jänner-Spielplan 2021Schauspielhaus Graz: Jänner-Spielplan 2021Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: Jänner-Spielplan 2021

am 13. Jänner startet der Online-Spielplan. Bis 30. Jänner stehen insgesamt vier Stücke als kostenpflichtiger Stream zur Verfügung.

Den Anfang macht die von Presse wie Publikum international gefeierte Produktion „Böhm“: Nikolaus Habjan beschäftigt sich in seinem Solo gemeinsam mit dem Wiener Autor Paulus Hochgatterer, der dem Puppenspieler und dessen Puppen ein Stück auf den Leib geschrieben hat, mit dem Dirigenten Karl Böhm, der sich mit dem Nationalsozialismus gemein machte, um seine Karriere voranzutreiben.

Am Mittwoch, 13.1., und Samstag, 23.1., jeweils ab 19:30 Uhr

Copyright: Lex Karelly

Es folgt „Vernon Subutex“ nach der Bestseller-Trilogie von Virginie Despentes in einer bildgewaltigen Inszenierung von Alexander Eisenach, die die Saison 2019.2020 eröffnete. Das Gesellschaftspanorama analysiert so schonungslos wie amüsant die gesellschaftlichen Umwälzungen der letzten Jahrzehnte.
Am Samstag, 16.1., und Freitag, 29.1., jeweils ab 19:30 Uhr

Ebenfalls per Stream verfügbar wird die Inszenierung von „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand sein, die 2017 in den Kasematten als „Schauspiel-Erlebnis des Jahres“ gefeiert wurde und mit spektakulären Fechtkämpfen und einem spielfreudigen Ensemble überzeugt.
Am Mittwoch, 20.1., und Samstag, 30.1., jeweils ab 19:30 Uhr

Schließlich wird auch die diesjährige Eröffnungsproduktion und Österreichische Erstaufführung von „dritte republik (eine vermessung)“ in der Regie von Anita Vulesica online gezeigt werden. In dem Stück des österreichischen Dramatikers Thomas Köck trifft eine Landvermesserin auf eine Reihe skurriler Figuren, die ihren Auftrag, die Grenze neu zu vermessen, ad absurdum führen.
Am Freitag, 22.1., und Mittwoch, 27.1., jeweils ab 19:30 Uhr

Tickets:
Der Ticketkauf wird ausschließlich über das Grazer Online-Ticket-System ticketteer abgewickelt (Einzelticket € 10, Familienticket € 18, Unterstützerpreis € 39, per Kreditkarte oder PayPal). Kund*innen erhalten im Anschluss an die Bezahlung den Zugangslink zur Video-Plattform Vimeo und ein Passwort, das am Tag des Streams ab 19:30 Uhr für 24 Stunden gültig ist.

Termine:
Mittwoch, 13.1. „Böhm“ von Paulus Hochgatterer, Regie und mit Nikolaus Habjan
Samstag, 16.1. „Vernon Subutex“ nach dem Roman von Virginie Despentes, Regie: Alexander Eisenach
Mittwoch, 20.1. „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand, Regie: Markus Bothe
Freitag, 22.1. „dritte republik (eine vermessung)“ teil drei der Kronlandsaga von Thomas Köck, Regie: Anita Vulesica
Samstag, 23.1. „Böhm“ von Paulus Hochgatterer, Regie und mit Nikolaus Habjan
Mittwoch, 27.1. „dritte republik (eine vermessung)“ teil drei der Kronlandsaga von Thomas Köck, Regie: Anita Vulesica
Freitag, 29.1. „Vernon Subutex“ nach dem Roman von Virginie Despentes, Regie: Alexander Eisenach
Samstag, 30.1. „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand, Regie: Markus Bothe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche