Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Identitti" von Mithu Sanyal im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Identitti" von Mithu Sanyal im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung:...

Uraufführung: "Identitti" von Mithu Sanyal im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 12. November 2021 um 20 Uhr — Schauspielhaus, Kleines Haus

»Identitti« ist der erste Roman der Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal, die sich darin furios, humorvoll und scharfzüngig mit Identität, Repräsentation, weißen Privilegien und strukturellem Rassismus auseinandersetzt. Ein lustvoller Parforceritt, der vielstimmig und perspektivenreich um die Aufarbeitung eines Identitätsbetrugs kreist. Der Roman steht auf der Shortlist der nominierten Titel für den deutschen Buchpreis 2021.

 

 

Copyright: Thomas Rabsch

Die Studentin Nivedita Anand alias Identitti bereichert ihre Leser*innen regelmäßig mit klugen Posts auf ihrem Blog über Sex and Race. Die theoretische Inspiration dafür hat sie bei niemand Geringerem als Saraswati erlernt, einer renommierten Professorin für Postcolonial Studies an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, Ikone aller Debatten über Identität und bekennende Person of Color.

Als Nivedita und Saraswatis Anhänger*innen erfahren, dass Saraswati nicht Saraswati, sondern eigentlich Sarah Vera Tielmann heißt und weiß ist, bricht eine Welt zusammen. Das Netz tobt, die PoC-Community wirft ihr kulturelle Aneignung vor, und nicht wenige fordern ihre Entlassung. Nivedita ist im Innersten getroffen. Sie stellt ihre Professorin zur Rede und ringt mit ihr um Antworten. Die entscheidende Frage dabei lautet: Wenn Geschlecht fluid sein kann, warum nicht auch die eigene Herkunft?

Der Regisseur Kieran Joel führt erstmals Regie am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Regie Kieran Joel
Bühne Justus Saretz
Kostüm Katharina Sook Wilting
Musik Lenny Mockridge
Video Sebastian Pircher
Lich tThomas Krammer
Dramaturgie Lynn Takeo Musiol

Nivedita Cennet Rüya Voß
Saraswati Friederike Wagner, Leila Abdullah
Prit iAmina Merai
Oluchi und Lotte Fnot Taddese
Raji Mehdi Moinzadeh
Kali Serkan Kaya
Simon Joscha Baltha

Di, 16.11. / 20:00
Schauspielhaus — Kleines Haus
Fr, 26.11. / 20:00
Schauspielhaus — Kleines Haus
18:45 Einführung
Mi, 01.12. / 19:30
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sa, 18.12. / 20:00
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sa, 25.12. / 16:00
1 x zahlen – 2 x ins Theater
Schauspielhaus — Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑