Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SchauSpielHaus Hamburg: »Die Übriggebliebenen« als Stream zum 90sten von Thomas BernhardSchauSpielHaus Hamburg: »Die Übriggebliebenen« als Stream zum 90sten von...SchauSpielHaus Hamburg:...

SchauSpielHaus Hamburg: »Die Übriggebliebenen« als Stream zum 90sten von Thomas Bernhard

am Di, 9.2.2021 ab 19.00 Uhr auf www.dringeblieben.de

anlässlich von Thomas Bernhards 90. Geburtstag zeigt das SchauSpielHaus am 9. Februar Karin Henkels Inszenierung »Die Übriggebliebenen« im Stream. Aus »Vor dem Ruhestand«, »Ritter, Dene, Voss«, »Auslöschung. Ein Zerfall«

Copyright: Lalo Jodlbauer

Ein höchst zweifelhafter Geburtstag, eine Entlassung aus der Psychatrie und eine Beerdigung bringen jeweils zwei Schwestern und einen Bruder zusammen. Misstrauen und Missgunst prägen diese Geschwisterkonstellationen ebenso wie emotionale Abhängigkeiten. Und bei zwei der drei Geschwister-Trios ist da noch eine Verbindung zur nationalsozialistischen Vergangenheit, die in einem Fall hingebungsvoll gepflegt und im anderen verzweifelt, aber letztlich vergeblich ausgelöscht gewünscht wird.
 
In der Verknüpfung der drei Texte Bernhards untersucht Karin Henkels dichte und atmosphärische Inszenierung familiäre Konstellationen, die Menschen anfällig machen für autoritär-patriarchalische Weltbilder. Mit Hingabe und Präzision wagen sich die Schauspieler*innen ganz nah an ihre emotional wie politisch fanatischen Figuren heran und zeichnen so ein verstörendes wie berührendes Psychogramm von aus freiem Willen oder persönlichem Unglück „Übriggebliebenen“.
 
Dramaturgin Rita Thiele erhielt für ihre Arbeit an »Die Übriggebliebenen« den Theaterpreis Hamburg Rolf Mares 2019 in der Kategorie „Herausragende Dramaturgie“.

Fassung von Karin Henkel und Rita Thiele
Es spielen: Lina Beckmann, Jean Chaize, Brigitte Cuvelier, André Jung, Jan-Peter Kampwirth, Angelika Richter, Tilman Strauß, Bettina Stucky, Gala Othero Winter
 
Von dieser Aufführung gibt es nur einen Endprobenmitschnitt. Kleine, eventuell irritierende Mängel bittet das theater zu entschuldigen.
 
am Di, 9/2 ab 19.00 Uhr auf www.dringeblieben.de
Der Stream des Endprobenmitschnitts ist für 24 Stunden verfügbar
 
Karten für 6,50 € erhältlich unter www.schauspielhaus.de
(Wer das SchauSpielHaus zusätzlich unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, einen höheren Preis für den Stream zu bezahlen).
Die Streaming-Übertragung von »Die Übriggebliebenen« wird in Zusammenarbeit mit der Plattform dringeblieben.de angeboten. Der Bezahlvorgang läuft über den Online-Verkauf des SchauSpielHauses. Nach Erwerb eines Zugangs erhalten die Zuschauer*innen eine E-Mail mit einem Zugangscode. Mit diesem Code kann dann auf dringeblieben.de der Stream gestartet werden, eine gesonderte Registrierung ist nicht notwenig.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche