Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: "Ödipus" – ein Projekt von Matthias Hartmann Schauspielhaus Zürich: "Ödipus" – ein Projekt von Matthias Hartmann Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: "Ödipus" – ein Projekt von Matthias Hartmann

Premiere am Samstag, 15. September 2007, 19 Uhr, Schiffbau

Halle 1

Weil die Götter ihm geweissagt haben, dass sein Sohn ihn töten wird, lässt Thebens König Laios diesen Sohn als Säugling in der Wildnis aussetzen. Das Mitleid seiner Diener rettet dem Kind das Leben.

Herangewachsen kommt Ödipus, unwissend, wer seine Eltern sind, zurück nach Theben. Auf dem Weg dorthin erschlägt er den eigenen Vater. Der junge Mann löst das Rätsel der Sphinx, welche die Stadt belagert und wird zum neuen König gekrönt. Die Königin, mit der man Ödipus verheiratet, ist seine eigene Mutter. Er zeugt mit ihr vier Kinder und herrscht jahrelang in Glück und Frieden. Erst als die Pest in der Stadt wütet, deckt der Rätsellöser auch die letzten Rätsel auf und versteht, warum der Seher ihn warnte, dass zu wissen keine Gnade ist.

Sophokles' Tragödie über den Aufklärer, der bestimmt ist, sein eigenes Verderben an den Tag zu bringen, gehört zu den zentralen Überlieferungen der europäischen Kultur, und das nicht erst seit Sigmund Freud. In das Seelendrama verschränkt sind philosophische und politische Grundfragen, die das Stück zu einem Muster der Tragödienkunst machen.

Der Stoff ist nah und fern zur gleichen Zeit und lädt zur Überprüfung des modernen Menschenbildes an diesem klassischen Stoff ein. Matthias Hartmann erarbeitet mit Karl-Ernst Herrmann als Bühnenbildner und einer hochkarätigen Besetzung sein Ödipus-Projekt.

"Ödipus"

Ein Projekt nach Sophokles. Deutsch von Jean Bollack

Regie Matthias Hartmann – Bühne Karl-Ernst Herrmann – Kostüme Su Bühler – Musik David Langhard – Licht Peter Bandl – Dramaturgie Andreas Erdmann

Mit: Catrin Striebeck (Iokaste), Stefan Konarske (Ödipus), Hans-Michael Rehberg (Teiresias), Jean-Pierre Cornu (Kreon), Marcus Burkhard (Hirte), Marcus Kiepe (Chorführer), Maik Solbach (Maik), und David Langhard (Gitarre und Gesang)

Im Anschluss an die Premiere findet das Schiffbaufest zur Saison-Eröffnung statt.

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche