Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: "Ödipus" – ein Projekt von Matthias Hartmann Schauspielhaus Zürich: "Ödipus" – ein Projekt von Matthias Hartmann Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: "Ödipus" – ein Projekt von Matthias Hartmann

Premiere am Samstag, 15. September 2007, 19 Uhr, Schiffbau

Halle 1

Weil die Götter ihm geweissagt haben, dass sein Sohn ihn töten wird, lässt Thebens König Laios diesen Sohn als Säugling in der Wildnis aussetzen. Das Mitleid seiner Diener rettet dem Kind das Leben.

Herangewachsen kommt Ödipus, unwissend, wer seine Eltern sind, zurück nach Theben. Auf dem Weg dorthin erschlägt er den eigenen Vater. Der junge Mann löst das Rätsel der Sphinx, welche die Stadt belagert und wird zum neuen König gekrönt. Die Königin, mit der man Ödipus verheiratet, ist seine eigene Mutter. Er zeugt mit ihr vier Kinder und herrscht jahrelang in Glück und Frieden. Erst als die Pest in der Stadt wütet, deckt der Rätsellöser auch die letzten Rätsel auf und versteht, warum der Seher ihn warnte, dass zu wissen keine Gnade ist.

Sophokles' Tragödie über den Aufklärer, der bestimmt ist, sein eigenes Verderben an den Tag zu bringen, gehört zu den zentralen Überlieferungen der europäischen Kultur, und das nicht erst seit Sigmund Freud. In das Seelendrama verschränkt sind philosophische und politische Grundfragen, die das Stück zu einem Muster der Tragödienkunst machen.

Der Stoff ist nah und fern zur gleichen Zeit und lädt zur Überprüfung des modernen Menschenbildes an diesem klassischen Stoff ein. Matthias Hartmann erarbeitet mit Karl-Ernst Herrmann als Bühnenbildner und einer hochkarätigen Besetzung sein Ödipus-Projekt.

"Ödipus"

Ein Projekt nach Sophokles. Deutsch von Jean Bollack

Regie Matthias Hartmann – Bühne Karl-Ernst Herrmann – Kostüme Su Bühler – Musik David Langhard – Licht Peter Bandl – Dramaturgie Andreas Erdmann

Mit: Catrin Striebeck (Iokaste), Stefan Konarske (Ödipus), Hans-Michael Rehberg (Teiresias), Jean-Pierre Cornu (Kreon), Marcus Burkhard (Hirte), Marcus Kiepe (Chorführer), Maik Solbach (Maik), und David Langhard (Gitarre und Gesang)

Im Anschluss an die Premiere findet das Schiffbaufest zur Saison-Eröffnung statt.

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche