Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: VERSETZUNG von Thomas MelleSchauspielhaus Zürich: VERSETZUNG von Thomas MelleSchauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: VERSETZUNG von Thomas Melle

Premiere: Freitag, 25.1.2019, 19:30 Uhr, Pfauen/Kammer

Der vielfach ausgezeichnete Autor Thomas Melle entlarvt in seinem Stück „Versetzung“ unlösbare Paradoxien unseres demokratischen Zusammenlebens. Wie tolerant ist unsere Gesellschaft gegenüber der Abweichung? -- Ronald Rupp, ein Humanist, leidenschaftlicher Lehrer und werdender Familienvater, soll zum neuen Direktor des Gymnasiums ernannt werden, an welchem er seit zehn Jahren erfolgreich unterrichtet. Doch es gibt Neider im Kollegium und Eltern, welche die Verantwortung für ihre innerfamiliären Probleme vorzugsweise auf das Lehrpersonal projizieren.

In Zeiten der „Vernetzung“ kann ein Klick, ein Post auf Facebook schnell wahrer werden als die Wahrheit. Rupps neue Gegner werden leicht fündig in ihrer Recherche nach Makeln in seiner Vergangenheit: Vor zehn Jahren wurde bei ihm eine bipolare Störung diagnostiziert. Seitdem ist Rupp stabil mithilfe der Medikation durch Lithium. Die Mutter einer seiner Schülerinnen, eine ehemalige Geliebte, beschuldigt ihn ausserdem zu Unrecht eines sexuellen Übergriffs. Der Skandal ist
perfekt, Rupp stellt im Handumdrehen eine Gefahr für die Schüler dar nund seine Ernennung zum Direktor wird zurückgezogen.

Rupp erleidet einen Rückfall: „Man fühlt sich wie in einem riesigen Drama. Alles meint und betrifft einen selbst. Man wird von jedem Wort, jeder Regung verfolgt.“ Er bittet sein Kollegium und die Elternschaft offen um Vertrauen in seine Person, doch stattdessen verliert er alles, was er sich aufgebaut hat und fällt allein in den Abgrund seiner
Krankheit.

Die junge Regisseurin Clara Dobbertin hinterfragt mit ihrer zweiten eigenen Regiearbeit am Schauspielhaus Zürich den gesellschaftlichen Konsens von Normalität und Wahrnehmung. Wie tolerant ist unsere Ge-sellschaft gegenüber der Abweichung? Wie soll eine Gesellschaft gesun-de Menschen hervorbringen, wenn sie die Auseinandersetzung mit Krank-heit aus ihrem Zentrum verbannt? Ab wann wird ein Mensch untragbar?

Clara Dobbertin, 1988 in Frankfurt am Main geboren, studierte Litera-tur-, Kunst-, Medienwissenschaft und Französisch an der Universität Konstanz und der Université Lumière Lyon, sowie Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Bern. Sie absolvierte erste Re-giehospitanzen am Stadttheater Konstanz, assistierte in der freien Szene Frankfurts und am Schauspielhaus Zürich, wo sie seit 2015 als Regieassistentin arbeitet. 2018 zeigte sie hier ihre erste eigene Ar-beit, die Stückentwicklung „Super Food Heroes“.

Regie Clara Dobbertin
Bühne Marie Hartung
Kostüme Sabrina Bosshard
Dramaturgie Daniela Guse
Licht Robin Huwiler

Mit: Ronald (Roland) Rupp Christian Baumbach Kathleen Rupp / Inga Römmelt Vera Flück Schütz / Falckenstein Gottfried Breitfuss Sarah / Manu (Claire) Cordsen, Katrija Lehmann Mutter von Sarah Leon / Lars Mollenhauer, Dominic Hartmann Vater von Leon

Weitere Vorstellungen in der Pfauen/Kammer
25./28. Januar, jeweils 19:30 Uhr 4./8./9./12./14./19./21./25./28. Februar, jeweils 19:30 Uhr Weitere Termine in Planung.


 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche