Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GIANNI SCHICCHI & IL TABARRO von GIACOMO PUCCINI im Theater BonnGIANNI SCHICCHI & IL TABARRO von GIACOMO PUCCINI im Theater BonnGIANNI SCHICCHI & IL...

GIANNI SCHICCHI & IL TABARRO von GIACOMO PUCCINI im Theater Bonn

Premiere Montag, den 1. Januar 2018 | 18 Uhr | Opernhaus, Semikonzertante Aufführung

Fast 20 Jahre lang verfolgte Puccini seinen Plan, drei voneinander unabhängige Kurzopern zu einem Triptychon zusammenzufassen und an einem Abend aufzuführen. Bei der Uraufführung am 14. Dezember 1918 an der Metropolitan Opera in New York gelangten schließlich drei Werke auf die Bühne, die auf den ersten Blick beinahe provozierend unterschiedlich wirken, in ihrer auf die Spitze getriebenen äußersten Verdichtung jedoch einen ganz eigenen, faszinierenden Blick auf das Schaffen Puccinis erlauben:

IL TABARRO, ein sozialkritisches Drama im Milieu der Pariser Seine-Schiffer, SUOR ANGELICA, die tragische Geschichte einer Nonne, sowie die meisterhafte Komödie GIANNI SCHICCHI, in deren Mittelpunkt die Figur aus einer Episode aus Dantes Inferno steht. Im Verlauf der Aufführungsgeschichte von Puccinis IL TRITTICO wurden die Werke allerdings immer wieder auch in anderen Kombinationen realisiert. Für Aufführungen im Rahmen unserer Reihe mit konzertanten Opern bieten sich freilich die Schelmenkomödie um die betrogenen Möchtegernbetrüger und der verknappte Eifersuchtskrimi um den alternden Schiffseigner und seine junge Ehefrau, insbesondere in der Zweierkombination, als geradezu ideal an.
 

  • Musikalische Leitung Jacques Lacombe
  • Regie Mark Daniel Hirsch
  • LichtFriedel Grass
  • Choreinstudierung Marco Medved
  • Inspizienz Tilla Foljanty
  • Gianni Schicchi Renatus Mészar
  • Lauretta Sumi Hwang
  • Zita Ceri Williams
  • Rinuccio Christian Georg
  • Gherardino Louis Bungartz / Maximilian Teschner
  • Nella Ava Elisabeth Gesell*
  • Betto von Signa Leonard Bernad
  • Simone Martin Tzonev
  • Marco Fabio Lesuisse
  • Ciesca Anjara I. Bartz
  • IL TABARRO
  • Michele Mark Morouse
  • Luigi George Oniani
  • Il Tinca Christian Georg
  • Il Talpa Martin Tzonev
  • Georgette Yannick-Muriel Noah
  • La Frugola Ceri Williams
  • Ein Liederverkäufer Johannes Mertes [P] [1.1.|21.1.|4.2.|18.2.]
  • u.a.


Opernhaus

  •     01 Jan 18:00 - 07 Jan 18:00 - 21 Jan 18:00 H
  •     04 Feb 18:00 - 18 Feb 08:00 


Das Bild zeigt Giacomo Puccini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche