Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHLAGLICHTER // N° 1 im Staatstheater KarlsruheSCHLAGLICHTER // N° 1 im Staatstheater KarlsruheSCHLAGLICHTER // N° 1 im...

SCHLAGLICHTER // N° 1 im Staatstheater Karlsruhe

Ein Uraufführungs-Festival vom 22. bis 24. Juni 2007.

Der Titel dieser Dramatikeroffensive des Schauspiels ist auch Programm: In sechs Ur- und Erstaufführungen werden Texte von Autoren aus Deutschland, England, Norwegen, den USA und Dänemark präsentiert.

Sechs Regisseure zeigen sechs Stücke, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Kurz, intensiv und heftig: Das gilt für die Probenzeit, das Premierenwochenende und für die Aufführungen. Bescheiden und sanft sind nur die Eintrittspreise. Die Texte nicht.

Premiere: Freitag, 22. Juni 2007, 20 Uhr, Club Stadtmitte, Baumeisterstr. 3

Christian Lollike

Das Wunderwerk oder The Re-Mohammed-TY Show

Aus dem Dänischen von Gabriele Haefs

Deutschsprachige Erstaufführung

Ein provozierender Text über Kunst, Glaube und Terror; wild, feinsinnig, zart. Das letzte Wort hat die Angst.

Inszenierung: Esther Hattenbach | Bühne: Regina Lorenz | Kostüme: Ursina Zürcher | Musikalische Einrich-tung: Nina Wurman

Mit: Sonja Jehle, Thomas Schrimm, Jörg Seyer

Weitere Vorstellung: 29.6.2007, 20 Uhr

Premiere: Samstag, 23. Juni 2007, 20 Uhr, INSEL

Johanna Kaptein

Die Geschichte von St. Magda

Uraufführung

Eine Frau kehrt zurück und wächst mit solcher Macht über sich hinaus, dass es einer Explosion gleich-kommt.

Inszenierung: Claudia Brier | Bühne: Steven Koop | Kostüme: Ursina Zürcher | Musikalische Einrichtung: Nina Wurman

Mit: Claudia Frost, Teresa Trauth, Robert Besta, Georg Krause, Thomas Unger

Weitere Vorstellung: 26.6.2007, 20 Uhr

Premiere: Sonntag, 24. Juni 2007, 16 Uhr, Schauspielhaus

Arne Lygre

Mama und ich und Männer

Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel

Deutschsprachige Erstaufführung

Drei Schauspieler, drei Generationen, drei gleiche Namen. Das Stück ist eine Versuchsanordnung. Männer und Frauen machen einander nicht glücklich. Wer seinen Traum leben will, muss fortgehen.

Inszenierung: Thomas Krupa | Bühne: Steven Koop | Kostüme: Ursina Zürcher | Musikal. Einrichtung: Nina Wurman

Mit: Ursula Grossenbacher, Annika Martens, Gunnar Schmidt

Premiere: Sonntag, 24. Juni 2007, 18 Uhr, INSEL

Julia Pascal

Mitten durch Jerusalem (Crossing Jerusalem)

Aus dem Englischen von Thomas Huber

Deutschsprachige Erstaufführung

Die unentwirrbare schmerzhafte Geschichte von Israel und Palästina im Brennspiegel einer Familiengeschichte.

Inszenierung: Donald Berkenhoff | Bühne: Steven Koop | Kostüme: Ursina Zürcher

Mit: Doris Dexl, Anja Lechle, Christiane Lemm, Stefan Kreißig, Jochen Neupert, Hannsjörg Schuster, Chris-tian Sprecher, Timo Tank

Weitere Vorstellung: 27.6.2007, 19 Uhr

Premiere: Sonntag, 24. Juni 2007, 21 Uhr, INSEL

John Patrick Shanley

Zweifel (Doubt)

Eine Parabel

Aus dem Englischen von Daniel Call

Deutschsprachige Erstaufführung

Shanley verwandelt eine amerikanische christlich geführte Schule in einen Hexenkessel.

Inszenierung: Boris von Poser | Bühne: Steven Koop | Kostüme: Ursina Zürcher | Musikal. Einrichtung: Nina Wurman

Mit: Elisabeth Blonzen, Eva Derleder, Lisa Schlegel, André Wagner

Weitere Vorstellung: 27.6.2007, 22 Uhr

Premiere: Sonntag, 24. Juni 2007, 23 Uhr, Lieferrampe Badisches Staatstheater, Baumeisterstraße

Thomas Melle

Licht frei Haus

Uraufführung

Die Bewohner eines Berliner Hinterhofs entdecken ein neues Gefühl: Solidarität. Eines der seltenen Stücke über die Angst vor sozialem Abstieg, das gute Laune macht.

Inszenierung: Christian Hockenbrink | Bühne: Steven Koop | Kostüme: Ursina Zürcher | Musikalische Einrichtung: Nina Wurman

Mit: Anne-Kathrin Bartholomäus, Caroline Sessler, Marc-Philipp Kochendörfer, Sebastian Kreutz, Andreas Neckritz

Weitere Vorstellung: 26.6.2007, 21 Uhr

Die Gesamtproduktionsleitung übernimmt Hendrik Dörr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche