Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Celle startet das Projekt „Grüne Bühne“Schlosstheater Celle startet das Projekt „Grüne Bühne“Schlosstheater Celle...

Schlosstheater Celle startet das Projekt „Grüne Bühne“

Mit der Wiedereröffnung im Celler Schloss fällt für das Schlosstheater der Startschuss für einen Neuanfang in vielen Bereichen: Neben neuer Bühnentechnik und einem neuen Corporate Design startet das Projekt „Grüne Bühne“.

„Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben in Zukunft möglichst nachhaltig mit Ressourcen und sparsam mit Energie umzugehen“, erläutert Stephan Bruhn, Geschäftsführer des Schlosstheaters, und weiter „Als öffentlicher Kulturbetrieb sind wir uns unserer Verantwortung und auch unserer Vorbildfunktion bewusst. Aus diesem Grund bezieht das Schlosstheater Celle ab Beginn der Spielzeit 2012/2013 umweltfreundlichen NaturWatt Strom, den Ökostrom der SVO Vertrieb.“

Gemeinsam mit dem Kulturpartner SVO Vetrieb präsentiert sich das Schlosstheater bereits ab dem 12. Juni 2012 in einer außergewöhnlichen Kampagne: auf ca. 50 000 umweltfreundlichen Einkaufstüten, in denen zahlreiche Geschäfte der Celler Innenstadt und des Landkreises ihre Waren verpacken, begegnen Einkäufer zukünftig der Botschaft vom Nachhaltigkeitskonzept des Theaters. Ob im Buchladen, Reformhaus oder beim Bäcker – die Tütenkampagne erreicht die Kunden in ihrem persönlichen Umfeld.

Während die eine Seite jeder Tüte das Motto „Grüne Bühne – Spot an“ verbildlicht, trifft der aufmerksame Einkäufer auf der anderen Seite auf Lesefutter der besonderen Art: Eine künstlerisch literarische Kostprobe des Spielplans der kommenden Spielzeit. Auszüge aus Büchners LEONCE UND LENA und Noten zu Mozarts DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL wechseln sich ab mit einem Auszug aus Goethes Wahrverwandtschaften sowie einer Stückübersicht für die gesamte nächste Spielzeit.

"Der Vorteil von Tütenkampagnen ist die präzise Platzierbarkeit," weiß Frank Riepe, einer der beiden Inhaber der Bremer Agentur Lesefutter, die das Schlosstheater und die SVO Vetrieb von der Idee bis zur Realisierung der Tütenkampagne begleitet hat. "Über die Auswahl der Branchen und die sorgfältige regionale Platzierung lassen sich Zielgruppen sehr genau ansteuern. Die Tüten erreichen über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen die Adressaten kontinuierlich in der vertrauten Umgebung. Mit dieser exakten Platzierung haben wir viel Erfahrung. In einzelnen Kampagnen erzielen wir so Kundenzuwächse von bis zu 10%. Von diesem Erfahrungsschatz sollen beide profitieren: das Theater und der Sponsorpartner die SVO Vertrieb."

Das Projekt „Grüne Bühne“ des Schlosstheaters Celle soll Schritt für Schritt erweitert werden und so den ökologischen Fußabdruck des Theaters sukzessive verbessern. Das klimaneutral gedruckte Spielzeitheft und eine nachhaltigere Planung der Arbeitsabläufe sind erst der Anfang dieses dynamischen Prozesses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche