Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ open air in Stade„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ open air in Stade„Schneewittchen und die...

„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ open air in Stade

Sonntag, 26. August 2007, 14.00 Uhr, im Johannis-kloster-Innenhof

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Um genau diese Frage dreht sich alles in dem spannenden Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Am Sonntag, 26. August, können es große und kleine Kinder ab vier Jahren als Puppentheater um 14 Uhr open air im Johanniskloster-Innenhof in Stade erleben.

Im Rahmen des vom Stadeum organisierten Holk-Festes erfahren die Zuschauer bei der Märcheninterpretation von Matthias Kuchta vom Lille Kartofler Figurentheater so einiges Neues. Zum Beispiel, dass die Zwerge überhaupt nicht so hilfsbereit und un-eigennützig sind wie bislang vermutet. Als sie das schöne Schneewittchen bei sich aufnehmen, handeln sie eher nach der Devise "Unterkunft gegen Hausputz".

Den Kindern scheint dieses (scheinbar doch nicht veraltete) Rollenverhältnis be-kannt. Sie amüsieren sich köstlich und schnarchen mit den Zwergen nach angeblich getaner Arbeit um die Wette. Sie erleben die Geschichte von Schneewittchen, das von der Königin zu den Zwergen flüchtet, in den Apfel beißen muss und am Ende dennoch triumphiert.

Alle kartoffelnasigen Figuren werden von Matthias Kuchta stimmlich zu individuellen, lebendigen Charakteren geformt. Der 54-Jährige spielt alle Rollen selbst, und zwar mit seinen weichen, fast lebensgroßen Textilfiguren, die auf dem Fußboden vor und manchmal auch zwischen den Kindern geführt werden. Das Spiel ist ein großes, le-bendiges, phantasievolles Bilderbuch, das den Kindern zahlreiche Möglichkeiten bie-tet, selbst in das Spielgeschehen einzugreifen.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 6 Euro telefonisch unter 04141/409140, im In-ternet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Bei Regen findet das Puppentheater im Königsmarcksaal des Stader Rathauses statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche