Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ open air in Stade„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ open air in Stade„Schneewittchen und die...

„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ open air in Stade

Sonntag, 26. August 2007, 14.00 Uhr, im Johannis-kloster-Innenhof

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Um genau diese Frage dreht sich alles in dem spannenden Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Am Sonntag, 26. August, können es große und kleine Kinder ab vier Jahren als Puppentheater um 14 Uhr open air im Johanniskloster-Innenhof in Stade erleben.

Im Rahmen des vom Stadeum organisierten Holk-Festes erfahren die Zuschauer bei der Märcheninterpretation von Matthias Kuchta vom Lille Kartofler Figurentheater so einiges Neues. Zum Beispiel, dass die Zwerge überhaupt nicht so hilfsbereit und un-eigennützig sind wie bislang vermutet. Als sie das schöne Schneewittchen bei sich aufnehmen, handeln sie eher nach der Devise "Unterkunft gegen Hausputz".

Den Kindern scheint dieses (scheinbar doch nicht veraltete) Rollenverhältnis be-kannt. Sie amüsieren sich köstlich und schnarchen mit den Zwergen nach angeblich getaner Arbeit um die Wette. Sie erleben die Geschichte von Schneewittchen, das von der Königin zu den Zwergen flüchtet, in den Apfel beißen muss und am Ende dennoch triumphiert.

Alle kartoffelnasigen Figuren werden von Matthias Kuchta stimmlich zu individuellen, lebendigen Charakteren geformt. Der 54-Jährige spielt alle Rollen selbst, und zwar mit seinen weichen, fast lebensgroßen Textilfiguren, die auf dem Fußboden vor und manchmal auch zwischen den Kindern geführt werden. Das Spiel ist ein großes, le-bendiges, phantasievolles Bilderbuch, das den Kindern zahlreiche Möglichkeiten bie-tet, selbst in das Spielgeschehen einzugreifen.

Eintrittskarten gibt es zum Preis von 6 Euro telefonisch unter 04141/409140, im In-ternet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen. Bei Regen findet das Puppentheater im Königsmarcksaal des Stader Rathauses statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche