Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: DIE EISVÖGEL von Tine Rahel Völcker im Luzerner TheaterSchweizer Erstaufführung: DIE EISVÖGEL von Tine Rahel Völcker im Luzerner...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: DIE EISVÖGEL von Tine Rahel Völcker im Luzerner Theater

Premiere: So. 8.2.2009, 20.00 Uhr im UG

Sie heisst Eva, ist jung, elegant, arbeitet als Galeristin und hat Prinzipien. Er heisst Karl, komponiert Filmmusik und ist Evas Mann.

Das abgelegene Haus am See, das die beiden bewohnen, hält Karl mit seiner

Gegenwart warm, während Eva in der Stadt arbeitet und die Eisschicht auf dem See dick und dicker wird. Es ist November. Eines Tages trifft Karl auf die junge Josi; sie steht zu nahe am Ufer und tänzelt mit merkwürdigen Sätzen durch diesen winterlichen Tag. Josi weiss Karl zu irritieren – gibt sich sorglos und

verloren, selbstbewusst und unsicher zugleich. Wie ein Stachel bohrt sich Josi in die kleine Welt am See. Karl ist fasziniert – und Eva, zunehmend verunsichert, schwankt zwischen Spott und Ohnmacht.

Was damit beginnt, ist ein Kräftespiel aus gegenseitiger Annäherung und Demütigung – ein Beziehungsdreieck in ständiger Verwandlung: magnetisch, kraftvoll, zeitlos.

Mit Tine Rahel Völckers Theaterstück «Die Eisvögel» entdeckt das UG erneut eine junge Nachwuchsautorin für Luzern und für die Schweiz. Die im Jahr 1979 geborene Dramatikerin studierte bis ins Jahr 2004 «Szenisches Schreiben» in Berlin – bevor sie zum Fach der Bühnenautorin wechselte. Ihre Stücke «Frau

Vivian bestellt eine Coca» und «Charlotte sagt: Fliegen» wurden in Mannheim uraufgeführt. Mit «Steppenglut» und «Die Höhle vor der Stadt» debütierte Tine Rahel Völcker im Jahr 2007 in Willhelmshaven und in Weimar. Ihr Theaterstück «Agnes Braun» war im Juni 2008 am Maxim Gorki-Theater zu sehen. Seit wenigen Wochen zeigt das Schauspielhaus Wien das Stück «Die Eisvögel», das im UG nun als Schweizer Erstaufführung auf die Bühne kommt.

Die Autorin ist nicht die erste Neuentdeckung im UG: Die Texte junger DramatikerInnen aus der Schweiz, aus Russland, Irland, Skandinavien oder Österreich machten das UG in den vergangenen Monaten und Jahren immer wieder zu einer Bühne für junge Themen, AutorInnen und RegisseurInnen. Auch mit dem Stück «Die Eisvögel» präsentiert eine junge Regisseurin ihre erste Regiearbeit: Annina Witschi, seit August 2007 Regieassistentin am Luzerner Theater, inszeniert den Text für das UG.

MIT: Samia von Arx (Eva), Daniela Britt (Josi), Samuel Zumbühl (Karl)

PRODUKTIONSTEAM: Annina Witschi (Inszenierung), Sabine Pfisterer (Bühne), Salome Gut (Kostüme), Jacob Suske (Musik), Bernd Isele (Dramaturgie), Mélanie Plüss (Regieassistenz), David Clormann und Gregor von Wyl (Licht und technische Einrichtung)

VORSTELLUNGEN: 12.2., 14.2., 26.2., 28.2., 4.3., 5.3., 6.3.2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche