Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Die Firma dankt» von Lutz Hübner (Mitarbeit Sarah Nemitz) - Theater Biel Solothurn Schweizer Erstaufführung: «Die Firma dankt» von Lutz Hübner (Mitarbeit Sarah...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Die Firma dankt» von Lutz Hübner (Mitarbeit Sarah Nemitz) - Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn Samstag, 06. Mai 2017, 19:00, Stadttheater

Premiere Biel Samstag, 13. Mai 2017, 19:00, Stadttheater. -----

Ein Wochenende im Gästehaus der Firma. Adam Krusenstern, als einziger Mitarbeiter von der Entlassungswelle der neuen Geschäftsleitung verschont geblieben, soll hier die neue Per-sonalleitung und möglicherweise gar Mitglieder des neuen Firmenvorstands treffen.

Und sich entspannen – auf Anordnung von oben, wohlgemerkt. Man macht Smalltalk, man geht in die Sauna, man golft, man feiert. Krusenstern ist zunehmend irritiert und verunsichert. Ist man etwa nicht zum Arbeiten in der Firma? Und wie soll er sich gegenüber der andern Anwesen-den verhalten? Der freundliche Austausch mit Mayumi, Assistentin der neuen Leitung, geht gehörig daneben, die Begegnungen mit dem neuen Personalchef Hansen und Ella Gold-mann, die sich als Coach und Vertreterin eines Assessmentcenters vorstellt, verlaufen auch nicht besser. Und da ist auch noch dieser ungemein schnöselige Sandor, der dem pflichtbe-wussten Krusenstern mit seiner betont lässigen Art von Beginn weg ein Dorn im Auge ist.

Mit «Die Firma dankt» schufen der deutsche Dramatiker Lutz Hübner und Co-Autorin Sarah Nemitz eine bitterböse Ökonomiekomödie auf die heutige Arbeitswelt. Kreative, denkfrische New Economy trifft dabei mit grossem, ungemein komischen Getöse auf die althergebrachte Old Economy mit ihren konservativen Werten wie Treue, Kompetenz und Hochachtung jah-relanger Erfahrung. Manch ein/e Zuschauer/in vermag sich wohl in den schrulligen Bühnenfi-guren widererkennen: Fühlt man sich eher dem pflichtbewussten Krusenstern zugeneigt oder doch eher seinen neuen Arbeitskollegen, die sich ganz der neoliberalen Arbeitswelt verschwo-ren haben? «Die Firma dankt» wurde 2011 in Dresden uraufgeführt und anschliessend zu den renommierten Mühleimer Theatertagen eingeladen.

Theater Orchester Biel Solothurn zeigt das ebenso aktuelle wie komische Stück nun erstmals in der Schweiz. Als Regisseur stellt sich der Schweizer Jérôme Junod dem TOBS-Publikum vor, für Bühnenbild und Kostüme zeichnet Nathalie Lutz verantwortlich. Diese Produktion vereint zum letzten Mal das aktuelle Schauspielensemble auf der Bühne: Günter Baumann verkörpert den strammen Angestellten Adam Krusenstern, seine Gegenspieler, Vertreter der schönen neuen Arbeitswelt werden verkörpert von Atina Tabé, Tim Mackenbrock, Jan-Philip Walter Heinzel und Barbara Grimm. Eine komödiantische Ensemble-Perle zum Abschluss der Schauspiel-Saison 2016/17 von Theater Orchester Biel Solothurn. 

Inszenierung Jérôme Junod

Bühnenbild und Kostüme Nathalie Lutz

Sounddesign David Lipp

Dramaturgie Margrit Sengebusch

Adam Krusenstern, leitender Angestellter Günter Baumann

Mayumi Selo, Assistentin der neuen Leitung Atina Tabé

Sandor Mayer, Universitätsabsolvent Tim Mackenbrock

John Hansen, Personalchef Jan-Philip Walter Heinzel

Ella Goldmann, Personaltrainerin Barbara Grimm

Dauer: ca 1 Stunde 30 Minuten (keine Pause)

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Vorstellungsdaten

Solothurn, Stadttheater

Sa 06.05.17 19:00 Premiere

Di 09.05.17 19:30

Fr 26.05.17 19:30

Do 08.06.17 19:30

Sa 10.06.17 19:00

Mi 14.06.17 19:30

Biel, Stadttheater

Sa 13.05.17 19:00 Premiere

Di 30.05.17 19:30

Mi 31.05.17 19:30

Fr 02.06.17 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche