Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung im Theater Basel: "Wilde – Der Mann mit den traurigen Augen"Schweizer Erstaufführung im Theater Basel: "Wilde – Der Mann mit den...Schweizer Erstaufführung...

Schweizer Erstaufführung im Theater Basel: "Wilde – Der Mann mit den traurigen Augen"

Ein Stück von Händl Klaus.

Premiere A am 18.3.2007, 19.15 – Kleine Bühne

Premiere B am 19.3.2007, 20.15 – Kleine Bühne.

Bei flirrender Hitze steigt Gunter eine Station zu früh aus dem Zug. Er ist ein Arzt ohne Grenzen, der ein Jahr in Osteuropa verbracht hat, und nun zu Hause von seinen Eltern erwartet wird. Übernächtigt und verwirrt gerät er in einen Alptraum, der immer bedrohlichere Ausmasse annimmt.


In kargen Sätzen lässt Händl Klaus Figuren und eine Welt entstehen, die zwischen Höflichkeit und gepflegter Monstrosität changiert. Drei Brüder sprechen Gunter am Bahnsteig an und führen den vor Durst fast Willenlosen durch die leeren Strassen bis in ihre Wohnung. Unterwegs wird er Zeuge, wie die drei einen alten Mann zusammenschlagen. Er beteuert immer wieder, dass er den nächsten Zug nehmen muss und ruft nach der Polizei. Aber die Brüder können ihn mit immer neuen Argumenten gefügig machen. In ihrer Wohnung soll er ihre Schwester von einer seltsamen Krankheit heilen. Er hat plötzlich Schwierigkeiten, seinen Beruf auszuüben. Seine Hände zittern, es fliesst Blut. Er kann nicht mehr fort, denn sein Pass ist verschwunden. In dem Haus gibt es nach einem Brand kein Licht. Gunterverliert die Orientierung…

Mit den Uraufführungen von «Wilde - Der Mann mit den traurigen Augen» und
«Dunkel lockende Welt» - beide von Sebastian Nübling inszeniert - wurde Händl
Klaus 2004 und 2006 zum Berliner Theatertreffen und zu den Mülheimer
Theatertagen eingeladen. Händl Klaus, ausgebildeter Schauspieler, erhielt
zahlreiche Auszeichnungen für seine schriftstellerische Tätigkeit und lebt am Bieler See, in Wien und in Berlin.

Inszenierung und Bühne: Marcel Keller
Kostüme: Werner Fritz
Dramaturgie: Karl Baratta
Mit: Carina Braunschmidt, Martin Hug, Vincent Leitterdorff und Raphael Traub

Weitere Termine: Fr 23. / Mo 26., jeweils um 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche