Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «SEYMOUR» oder wir sind nur aus Versehen hier von Anne Lepper, Theater Bern Schweizer Erstaufführung: «SEYMOUR» oder wir sind nur aus Versehen hier von... Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «SEYMOUR» oder wir sind nur aus Versehen hier von Anne Lepper, Theater Bern

Premiere So, 14. Dezember 2014, 18:00 Uhr, Vidmar 1. -----

Leo, Heidi, Oskar, Robert und Max müssen abspecken. Ihre Eltern haben sie für viel Geld in die Obhut von Dr. Bärfuss gegeben, der in den Bergen hoch über der Baumgrenze ein renommiertes Kurhaus betreibt.

Tagsüber übt sich die adipöse Jugend bei Liege- und Sonnenkuren streng in der vom Klinikchef vorgegebenen Disziplin, nachts kommt es zum – ebenfalls geplanten – Schokoladen- und Kuchenexzess. Als Vorbild und Motivation haben die fünf den dünnen Sebastian vor Augen, der allerdings seltsam regungslos auf der Gemeinschaftscouch der Station liegt. In der Abgeschiedenheit und Untätigkeit des Klinikalltags wünschen sich die jungen Kurgäste bald zu ihren Familien ins Tal zurück, sehnen sich sogar nach der Schule. Da aber die Patienten trotz aller Mühsal nicht an Gewicht verlieren und auch die erlösende Generaluntersuchung durch Dr. Bärfuss auf sich warten lässt, ist an ein Ende des Martyriums nicht zu denken. In Leos Kinderzimmer daheim wohnt ohnehin bereits – bis zu seiner Entlassung, so lautet die Abmachung – sein schlanker Cousin Seymour aus England. Kleingeld, um seine Eltern anzurufen, hat Leo schon lange nicht mehr, und als dann Max’ Mutter plötzlich aufhört, ihrem Sohn Kuchen zu schicken, bekommen es die jungen Patienten langsam mit der Angst.

Atmosphärisch zwischen «Frühlingserwachen», «Der Zauberberg» und «Warten auf Godot» pendelnd, hat Anne Lepper mit «Seymour» eine düster-groteske Parabel auf den postmodernen Optimierungswahn des Menschen und die permanente Angst, nicht zu genügen, geschrieben. Die Autorin dieses bös-melancholischen Werkes gehört zu den profiliertesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik. Jahrgang 1978, absolvierte sie nach ihrem Geschichtsund Literaturstudium am Literaturinstitut in Biel ein Masterstudium in Literarischem Schreiben. «Seymour» entstand 2011 als Werkauftrag für den Stückemarkt des Berliner Theatertreffen.

Regsseur Dominic Friedel, geboren 1980 in Ansbach, studierte von 2001 bis 2006 Theater- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie an der Universität Erlangen/Nürnberg. Mitwirkung an verschiedenen Theaterprojekten und Kurzfilmen. Zum Abschluss seines Studiums inszenierte er "die bitteren tränen der petra von kant" nach Rainer Werner Fassbinder. Danach folgten Regiehospitanzen am Schauspielhaus Bochum, am Thalia Theater Hamburg und an den Münchner Kammerspielen. Seit der Spielzeit 2007/2008 ist Dominic Friedel Regieassistent am MGT Berlin. 2009

inszenierte er dort "Echolot" von Walter Kempowski und entwickelte zusammen mit Philipp Löhle das Format "Löhles Kommentar zur Wirklichkeit", von dem bisher fünf Teile gezeigt wurden.

Regie Dominic Friedel –

Bühne Olga Ventosa Quintana

Kostüme Senta Amacker

Dramaturgie Sabrina Hofer

Mit Mona Kloos, Milva Stark, Pascal Goffin, Benedikt Greiner, Stéphane Maeder, Andri Schenardi

Weitere Vorstellungen: 17., 27. Dez 2014 | 23. Jan | 01., 12. Feb | 14. Mrz | 24. Apr | 12. Mai 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche