Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerdeutsche Erstaufführung: "Altweiberfrühling" von Stefan Vögel im Stadttheater BernSchweizerdeutsche Erstaufführung: "Altweiberfrühling" von Stefan Vögel im...Schweizerdeutsche...

Schweizerdeutsche Erstaufführung: "Altweiberfrühling" von Stefan Vögel im Stadttheater Bern

Premiere Do., 3. Februar 2011, 19.30 Uhr, Stadttheater

nach dem Film Die Herbstzeitlosen von Sabine Pochhammer und Bettina Oberli

Als der Film «Die Herbstzeitlosen» 2006 in die Kinos kam, wurden die Macherinnen vom Erfolg überrascht.

Nicht nur in der Schweiz, auch in Deutschland und Österreich sorgte die charmante Komödie aus dem Emmental für volle Kinos. Unter dem Titel Altweiberfrühling ist sie nun auch auf der Bühne zu sehen.

Die 80jährige Martha leidet an einer veritablen Altersdepression: der Mann

gestorben, der geliebte Lebensmittelladen geschlossen. Als aber ihr Sohn, der

Ortspfarrer, dessen moralisierende Predigten sie nicht mehr hören mag, das

Ladenlokal ohne ihre Einwilligung zum Treffpunkt seines Bibelkreises macht,

beginnt sie Widerstand zu leisten. Sie erinnert sich an ihre Ausbildung zur

Wäscheschneiderin, entwirft eine eigene Dessous-Kollektion im Trachtenlook und verwandelt den Laden kurzerhand in einen Salon für Lingerie. Der Skandal ist perfekt. Mit allen Mitteln versuchen der Pfarrer und seine Freunde den Erfolg von Marthas Unternehmung zu verhindern. Die aber erhält moralische und tatkräftige Unterstützung durch ihre gleichaltrigen Freundinnen und vor allem durch Lisi, die, seitdem sie in Amerika gelebt hat, sicher weiss, dass Träume wahr werden können. Im Dorf entbrennt ein richtiger Krieg der Generationen, den die Anhänger des Pfarrers mit einer Plünderung des Ladens für sich entscheiden wollen. Aber die Senioren erweisen sich als ausgesprochen innovativ und flexibel. Längst haben sie erkannt, dass die Zukunft im Internet zu finden ist.

In Mundart

Inszenierung Stefan Huber

Bühne Stephan Prattes

Kostüme Heike Seidler

Musik Michael Frei

Martha Jost Sibylle Brunner

Walter Jost (Pfarrer) Ernst C. Sigrist

Lisi Bigler Heidi Maria Glössner

Hanni Bieri Monica Gubser

Fritz Bieri Stefano Wenk

Frieda Eggenschwyler Suzanne Thommen

Shirley Bigler Doro Müggler

Bettina & Nathalie,

Fritz' Töchter Nadja Rui, Vera Vanoni

Akkordeonist Antonello Messina

Weitere Vorstellungen: 13./25. Februar // 02./04./10./ 18. März // 02./06./17./19./29. April // 06./20. Mai 2011, Stadttheater Bern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche