Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SELTSAMES INTERMEZZO von Eugene O'Neill, Münchner KammerspieleSELTSAMES INTERMEZZO von Eugene O'Neill, Münchner KammerspieleSELTSAMES INTERMEZZO von...

SELTSAMES INTERMEZZO von Eugene O'Neill, Münchner Kammerspiele

Premiere im Schauspielhaus, am 25. Mai 2013 um 16 Uhr. -----

Sowohl melodramatisches Portrait als auch Comic-Strip, Dokumentartheater, aber vor allem Seifenoper: SELTSAMES INTERMEZZO von dem amerikanischen Schriftsteller und Nobelpreisträger Eugene O'Neill ist ein überwältigendes Theaterexperiment von 1928, in dem sich direkte Rede und Gedankenströme ständig abwechseln.

Wahnsinn, Abtreibung, Depression, Schuld-Komplexe, Promiskuität, Untreue, Tod: Das sind die Themen, die neun Akte und mehr als 25 Jahre überspannen. Erzählt wird die Lebensgeschichte einer Frau und der vier Männer in ihrem Leben. Fast obsessiv beschreibt O'Neill die Entwicklung seiner Heldin über alle möglichen Rollen hinweg, von jung bis alt, von unschuldiger Jungfrau bis zur angesäuerten und egoistischen Gattin, von Frau über Liebhaberin bis zur Mutter. SELTSAMES INTERMEZZO ist mehr als ein Stück, es ist ein emotionaler Erschöpfungskampf.

In SELTSAMES INTERMEZZO ist der Tod überall. Wie ein großes Sprachrequiem treibt O'Neill seine Protagonistin in ihrem Kampf mit dem Leben und gegen den Tod bis zum Äußersten. Dieses Stück ist das großartige Porträt einer Frau, die, durch das Leben geschlagen, doch immer wieder Kraft findet, durchzuhalten.

Ivo van Hove

Regie: Ivo van Hove,

Bühne und Licht: Jan Versweyveld,

Kostüme: Ann D'Huys,

Live-Musik: Daniel Freitag,

Dramaturgie: Koen Tachelet

Mit: Marc Benjamin, Peter Brombacher, Anna Drexler, Daniel Freitag, Stefan Hunstein, Sandra Hüller, Christian Löber, Annette Paulmann, Maximilian Simonischek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche