Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"seymour oder ich bin nur aus versehen hier" von anne lepper, Deutsches Nationaltheater Weimar"seymour oder ich bin nur aus versehen hier" von anne lepper, Deutsches..."seymour oder ich bin...

"seymour oder ich bin nur aus versehen hier" von anne lepper, Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 10. mai 2012 / 20.00 uhr / foyer III. -----

Zur Abmagerungskur werden sie von ihren Eltern weit weg auf den Berg ins Kurheim geschickt: dicke Kinder aus der Stadt. Tagsüber sollen sie in Liegekuren abnehmen, nachts folgt der Exzess: Tonnenweise Schokoladenkuchen wird dann verspeist.

Gebetsmühlenartig murmeln sie die Formeln von Dr. Bärfuss vor sich hin, dem messianischen Arzt, dessen Ankunft von den Kurteilnehmern sehnsüchtig erwartet wird, und dessen Advokat Robert die Umsetzung der Regeln überwacht. Hungern und ja nicht in den Spiegel sehen! Als schließlich der Patient Leo eintrifft, gerät die Gruppe aus dem Gleichgewicht. Er stellt unbequeme Fragen und will auch gleich wieder nach Hause. Schließlich sieht er seinen Aufenthalt als ein Missverständnis an. Am Ende bleibt er länger als gedacht. Aber wie lange sind die anderen schon da? Wer ist dieser Sebastian mit dem goldenen Arm? Und was passiert, wenn man endlich dünn geworden ist?

Anne Lepper entwirft ein Szenario des zeitgenössischen Individuums in Optimierungswahn, Hyperflexibilisierung und der bedingungslosen Arbeit an sich selbst. Ihre Parabel um gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzungsmechanismen wirft einmal mehr die Fragen nach Gemeinschaft, Korrumpierbarkeit und Sinnsuche auf. Mit ihrem Stücktext schafft sie eine Sprachwelt, die zwischen Realismus, Zitat und Phantastischem changiert, und einen ganz eigenen Kosmos zu kreieren weiß.

2011 erhielt die 1978 in Essen geborene Anne Lepper beim Berliner Theatertreffen den Werkauftrag des tt Stückemarkts. Es entstand Seymour, das am Staatsschauspiel Hannover 2012 zur Uraufführung kam. Daniela Kranz hat bereits in der vergangenen Spielzeit Oliver Klucks Warteraum Zukunft erfolgreich am DNT Weimar inszeniert. Zuletzt brachte sie am Theater Bielefeld Anne Leppers Käthe Hermann zur Uraufführung, das zu den diesjährigen Mühlheimer Theatertagen eingeladen wurde. Mit

Seymour wendet sie sich erneut einem zeitgenössischen Stoff zu.

mit petra hartung / markus fennert / hagen ritschel / johannes schmidt /tobias schormann

regie danielakranz

bühne und kostüme jutta burkhard

video bahadir hamdemir

dramaturgie elisa liepsch

weitere vorstellungen:

dienstag, 15. mai 2012 / 20.00 uhr / foyer III

dienstag, 29. mai 2012 / 20.00 uhr / foyer III

mittwoch, 6. juni 2012 / 21.00 uhr / foyer III

donnerstag, 21. juni 2012 / 20.00 uhr / foyer III

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche