Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeare Festival im Globe Neuss vom 19. Juni bis 19. Juli 2014. -----Shakespeare Festival im Globe Neuss vom 19. Juni bis 19. Juli 2014. -----Shakespeare Festival im...

Shakespeare Festival im Globe Neuss vom 19. Juni bis 19. Juli 2014. -----

Shakespeare ist der Größte – vor 450 Jahren geboren, ist der britische Dichter noch heute der meistgespielte Dramatiker aller Zeiten. Zum Jubiläum geben sich Ensembles aus Ungarn, Spanien, England und Deutschland beim Shakespeare Festival im Globe Neuss die Ehre.

Insgesamt 32 Veranstaltungen finden vom 19. Juni bis zum 19. Juli 2014 im Nachbau des originalen Shakespeare Theaters statt. Die bremer shakespeare company inszeniert mit „All’s Will that ends Will” eine Geburtstagsparty, die von der britischen Autorin Jessica Swale gestaltet wird; der selten zu sehende Pericles und Richard III. kommen ebenfalls aus Bremen, während das Rheinische Landestheater den „Sturm“ entfesselt und die Shakespeare Company Berlin das romantische „Wie es Euch gefällt“ in Szene setzt. Englisch spricht man bei der Propeller Company – im bezaubernden „Midsummernight’s Dream“ und der „Comedy of Errors“ sowie dem „Much Ado about Nothing“ des Globe Theatre on Tour aus London.

Aus Budapest kommt eine moderne Adaption des Coriolan voller Dramatik, Humor und musikalischer Einfälle. Korijolánusz ist hier ein Halbwüchsiger, der lernen muss, dass die Demokratie keine Helden duldet – was immer diese auch geleistet haben.

Die Fundación Siglo de Oro aus Madrid stellt den großen spanischen Shakespeare-Zeitgenossen Lope de Vega (1562 1635) mit zwei seiner Bühnenwerke vor: der hinterlistig humorigen Eifersuchtsgeschichte El Perro del Hortelano („Des Gärtners Hund“) und dem fesselnden Drama El Castigo sin Venganza („Die Strafe ohne Rache“), worin ein nicht eben zimperlicher Fürst nachdrücklich gegen die Affaire seiner jungen (zweiten) Gemahlin mit seinem Sohn vorgeht. Den Abschluss des Gastspiels bildet die wohlbekannte Shakespearesche Historie vom Leben König Heinrichs VIII.

Ein Gipfeltreffen der Weltpoesie bringt Katharina Thalbach mit „Wie Er uns gefällt“ auf die Bretter des Globe und in einer musikalischen Lesung widmen sich Schauspieler Gustav Peter Wöhler und die Lautten Compagney den Tagebüchern des englischen Lebemannes Samuel Pepys (1633-1703).

Am 9. Juli besuchen der Blockflötenvirtuose Stefan Temmingh, die Sopranistin Dorothee Mields und The Gentleman’s Band das Shakespeare Festival: Inspired by Song ist ein Programm mit historischen Variationen und Arrangements populärer Lieder, die sich im 16., 17. und 18. Jahrhunderts größter Beliebtheit erfreuten: Politische Schmählieder sind darunter, bekannte Volkweisen und sehnsüchtige Liebeleien!

Und auch Caroll Vanwelden, die faszinierende Jazz-Sängerin, kommt mit ihrer Band wieder ins Globe an der Rennbahn, um ihren neuen Shakespeare in Jazz zu präsentieren: Nach dem Riesenerfolg des vorigen Jahres kann sie jetzt ihre neuen Sonett-Vertonungen an zwei Abenden (15. + 16.07.) zu Gehör bringen!

Programm:

24. Shakespeare Festival im Globe Neuss

19.06., 20 Uhr

All's Will that ends Will

bremer shakespeare company

20. + 21.06., 20 Uhr

Der Sturm

Das Rheinische Landestheater Neuss

22.06., 16 + 20 Uhr

Shakespeare and the Globe

Patrick Spottiswoode

24., 26. + 27.06., 20 Uhr + 28.06., 15 Uhr

A Midsummer Night's Dream

Propeller Company

25. + 28.06., 20 Uhr + 26.06., 15 Uhr

Comedy of Errors

Propeller Company

29.06. - 01.07., 20 Uhr

Pericles, Fürst von Tyrus

bremer shakespeare company

02.07., 20 Uhr + 03.07., 15 + 20 Uhr

Much Ado about Nothing

Globe Theatre on Tour

05.07., 20 Uhr

Korijolánusz – nach „Coriolanus“ von William Shakespeare

HOPPart, Ungarn

06.07., 20 Uhr

Peeping at Pepys

Gustav Peter Wöhler und die Lautten Compagney

07. + 08.07., 20 Uhr

Richard III.

bremer shakespeare company

09.07., 20 Uhr

Inspired by Song

Stefan Temmingh, Dorothee Mields und The Gentleman's Band

11.07., 20 Uhr

El Perro del Hortelano („Liebe aus Neid oder der Hund des Gärtners“)

Komödie von Lope de Vega

Fundación Siglo de Oro, Madrid

12.07., 20 Uhr

El Castigo sin Venganza („Die Strafe ohne Rache“)

Drama von Lope de Vega

Fundación Siglo de Oro, Madrid

13.07., 15 Uhr

Enrique VIII. (Heinrich der Achte)

Fundación Siglo de Oro, Madrid

14.07., 20 Uhr

Wie Er uns gefällt

Gedichte auf und an Shakespeare

Lesung mit Katharina Thalbach

15. + 16.07., 20 Uhr

Shakespeare in Jazz – Sonnets new album –

Caroll Vanwelden & Band

17.-19.07., 20 Uhr

Wie es Euch gefällt

Shakespeare Company Berlin

Die Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02131 526 99 99 9 (Mo-Fr 08-20 Uhr, Sa 09-18 Uhr, So & an Feiertagen 10-16 Uhr) oder im Internet.

Weitere Informationen unter:

www.shakespeare-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche