Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares "Sommernachtstraum" als Sommertheater in Bonn Shakespeares "Sommernachtstraum" als Sommertheater in Bonn Shakespeares...

Shakespeares "Sommernachtstraum" als Sommertheater in Bonn

Premiere am 28. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Innenhof des Heimatmuseum Beuel in Bonn als Open-Air-Sommertheater. -----

„Shakespeares Sommernachtstraum“ ist eine turbulente Liebeskomödie, mit Wendungen, die sowohl leidenschaftlich als auch im wörtlichen Sinne unglaublich sind.

Zum 400. Todestag des Weltdramatikers William Shakespeare bringen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule eines seiner berühmtesten Stücke und dessen Hintergründe auf die Freilichtbühne. Passend zum Stück findet die Aufführung im Innenhof des Heimatmuseum Beuel in Bonn als Open-Air-Sommertheater statt. Die Premiere ist am 28. Juni um 19.30 Uhr. Weitere Spieltermine sind am 29. Juni und am 5., 8., 9., und 10. Juli sowie im September.

Regie führt René Harder, Fachgebietsleiter und Professor für Schauspiel mit Schwerpunkt Szenenstudium und Projektentwicklung. Harder hat neben seinen Dokumentarfilmen und unzähligen Projekten große Erfolge mit dem Freilicht-Theater in Görlitz gefeiert. Um den Regisseur hat sich eine spannende und hochkarätige Gruppe formiert, die gemeinsam mit den Studenten des zweiten Studienjahres Shakespeares Meisterwerk interpretiert. Mit dabei sind die erfolgreiche Kölner Choreografin Ilona Pasthy, der musikalische Leiter Dominik Schiefner, der zuletzt den erfolgreichen Volxlieder-Abend „Singen ums Verrecken" auf die Bühne gebracht hat, sowie der langjährige Stuntkoordinator der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg Steve Szigety. Claus Overkamp, Leiter des mehrfach prämierten Theater Marabu, leitet die dramaturgische Arbeit und Hedda Ladwig, die bereits für zahlreiche Theater der Region, unter anderem das Schauspiel und die Oper Köln, gearbeitet hat, ist zuständig für Kostüme und Bühne.

„Shakespeares Sommernachtstraum“ ist eine Koproduktion des Fachgebiets Schauspiel mit der Bühne der Brotfabrik Bonn, unterstützt durch das Kulturamt der Bundesstadt Bonn, in Zusammenarbeit mit dem Heimat-und Geschichtsverein (HGV) Beuel am Rhein e. V. ,Träger des Heimatmuseums Beuel. Die Kartenpreise liegen zwischen 5 und 15 Euro und können über bonnticket.de oder direkt in der KulturKneipe Brotfabrik in Bonn erworben werden. Weitere Informationen unter www.alanus.edu.

Wer selbst seine Zukunft auf der Bühne sieht, kann sich noch für die letzten freien Studienplätze zum kommenden Herbstsemester im Diplomstudiengang Schauspiel der Alanus Hochschule bewerben. Die Vorsprechtermine finden am 7. und 8. Juli sowie 2. und 3. September 2016 statt. Für das Aufnahmeverfahren im Juli können sich Interessenten noch bis Ende Juni bewerben.

Termine

Di 28. Juni, 19.30 Uhr (Premiere)

Mi 29. Juni, Di 5., Fr 8., Sa 9. Juli, 19.30 Uhr

So 10. Juli, 11.00 Uhr

Do 8., Fr 9., Sa 10. September; 19.00 Uhr

Einlass ist eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Es gibt die Möglichkeit, vorab gemütlich zu sitzen und etwas zu trinken.

Eintritt und Karten

15,- Euro // 8,- Euro ermäßigt (Schüler, Studenten etc.)

5,- Euro (Alanus-Studierende und Sozialticket, nur Abendkasse)

Vorverkauf

13,- Euro // 7,- Euro ermäßigt

www.bonnticket.de (zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren)

KulturKneipe Brotfabrik // Kreuzstraße 16, 53225 Bonn-Beuel

Veranstaltungsort

Heimatmuseum Beuel, Wagnergasse 2 – 4 // 53225 Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche