Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
short cuts II des TanzTheaterMünchenshort cuts II des TanzTheaterMünchenshort cuts II des...

short cuts II des TanzTheaterMünchen

am 14. und 23. Juli 2009 um 19.30 Uhr im Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Der Tradition des Gärtnerplatztheaters folgend, erhalten die Ensemblemitglieder des TanzTheaterMünchen auch in diesem Jahr die Möglichkeit eigene Stücke zu präsentieren:

für die Tänzer/innen eine gute Gelegenheit eine weitere Facette ihrer Persönlichkeit zu zeigen, das eigene choreografische Potential auszuprobieren, weiterzuentwickeln und sich dem Münchner Publikum in der Rolle des Choreografen vorzustellen.

Durch die unterschiedlichen kulturellen und künstlerischen Hintergründe lernen und profitieren die Künstler des internationalen Ensembles voneinander und der Rollentausch innerhalb der Kompanie schafft ein anderes Verständnis für die Aufgabe des Choreografen - mit all seinen Vor- und Nachteilen.

In neun kurzen Choreografien von Antonin Comestaz, Erik Constantin, Carolina Constantinou, Pedro Dias, Camelia Georgescu, Hsin-I Huang, Maida Kasarian, Loni Landon und David N. Russo/Nina Radelfahr präsentiert das TanzTheaterMünchen eine Vielfalt choreografischer Ideen und garantiert einen spannenden und abwechslungsreichen Abend.

N.N. (CH: Antonin Comeztaz)

Different Doors (CH: Erik Constantin)

Epilog (CH und Tanz: Carolina Constantinou)

Betwixt (CH: Pedro Dias)

Fade to black (CH: Camelia Georgescu Neagu)

Made in Taiwan III CH: Hsin-I Huang)

The Audition (CH: Maida Kasarian)

double shadow (CH: Loni Landon)

Stato D'Animo (CH und Tanz: David N. Russo/Nina Radelfahr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche