Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Silvana Schröders Balletturaufführung "Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder" - Thüringer Staatsballett Silvana Schröders Balletturaufführung "Eine infernalische Reise/ Letzte...Silvana Schröders...

Silvana Schröders Balletturaufführung "Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder" - Thüringer Staatsballett

Premiere Freitag, 2. Juni 2017, um 19:30 Uhr im Theater Gera. -----

Im Rahmen der LISZT-Biennale 2017. Der zweiteilige, klassische Ballettabend basiert musikalisch auf der Dante-Sinfonie von Franz Liszt und den Vier letzten Liedern von Richard Strauss und setzt sich mit den Elementen des irdischen Lebens und dem Glauben an ein Leben nach dem Tod auseinander.

Neben den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts sind das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter Leitung von Generalmusikdirektor Laurent Wagner, die Damen des Opernchors von Theater&Philharmonie Thüringen in der Einstudierung von Chordirektor Holger Krause und die Sopranistin Anne Preuß an der Uraufführung beteiligt.

Franz Liszt diente Dante Alighieris Jahrhundertwerk Die göttliche Komödie als literarische Inspirationsquelle für seine 1857 in Dresden uraufgeführte Dante-Sinfonie. In dem Epos begibt sich Dante in Begleitung des antiken Dichters Vergil gedanklich auf eine weite Reise. Der Weg führt die beiden durch die Hölle und das Fegefeuer bis ins Paradies. Das Leben, so die Erkenntnis, endet nicht mit dem Tod. Das Wohlergehen der Menschen im Jenseits jedoch hängt von deren Verhalten im Diesseits ab. Silvana Schröder inszeniert den Weg vom Inferno über das Purgatorio bis hin zur Erlösungshoffnung des finalen Magnificat als eine infernalische Reise voller kraftvoller Gruppenchoreografien und poetischer Duette.

Tiefgreifende Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Endlichkeit allen Seins stellt auch Richard Strauss in den Vier letzten Liedern, die er 1948 in Erwartung seines baldigen Todes zu Gedichten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff komponierte. Als erstes deutsches Ballettensemble zeigt das Thüringer Staatsballett eine tänzerische Interpretation dieser vier so persönlichen wie virtuosen Lieder – „Frühling“, „September“, „Beim Schlafengehen“ und „Im Abendrot“, live interpretiert von der Sopranistin Anne Preuß.

Die Ausstattung für Bühne, Kostüme und Video übernimmt Andreas Auerbach, der zuletzt für den Ballettabend Piaf – La vie en rose mit Silvana Schröder zusammenarbeitete.

Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder

Ballett mit Orchester von Silvana Schröder

Uraufführung im Rahmen der Liszt-Biennale 2017

In der Reihe Vom Himmel hoch – Glaube und Gesellschaft

Musik: Franz Liszt (1811-1886): Dante-Sinfonie

Richard Strauss (1864-1949): Vier letzte Lieder

Konzept, Inszenierung, Choreografie: Silvana Schröder

Musikalische Leitung: GMD Laurent Wagner

Bühne, Kostüme, Video: Andreas Auerbach

Choreinstudierung: Holger Krause

Sopran: Anne Preuß

Dramaturgie: Dr. Daniel Siekhaus

Thüringer Staatsballett · Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera · Damen des Opernchors von Theater&Philharmonie Thüringen

Weitere Vorstellungen: 4. Juni 14:30 Uhr, 9. Juni 19:30 Uhr, 11. Juni 14:30 Uhr

Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn lädt Dr. Daniel Siekhaus zur Einführung im Konzertsaal ein.

Karten sind an den Theaterkassen, unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche