Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Silvana Schröders Balletturaufführung "Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder" - Thüringer Staatsballett Silvana Schröders Balletturaufführung "Eine infernalische Reise/ Letzte...Silvana Schröders...

Silvana Schröders Balletturaufführung "Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder" - Thüringer Staatsballett

Premiere Freitag, 2. Juni 2017, um 19:30 Uhr im Theater Gera. -----

Im Rahmen der LISZT-Biennale 2017. Der zweiteilige, klassische Ballettabend basiert musikalisch auf der Dante-Sinfonie von Franz Liszt und den Vier letzten Liedern von Richard Strauss und setzt sich mit den Elementen des irdischen Lebens und dem Glauben an ein Leben nach dem Tod auseinander.

Neben den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts sind das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter Leitung von Generalmusikdirektor Laurent Wagner, die Damen des Opernchors von Theater&Philharmonie Thüringen in der Einstudierung von Chordirektor Holger Krause und die Sopranistin Anne Preuß an der Uraufführung beteiligt.

 

Franz Liszt diente Dante Alighieris Jahrhundertwerk Die göttliche Komödie als literarische Inspirationsquelle für seine 1857 in Dresden uraufgeführte Dante-Sinfonie. In dem Epos begibt sich Dante in Begleitung des antiken Dichters Vergil gedanklich auf eine weite Reise. Der Weg führt die beiden durch die Hölle und das Fegefeuer bis ins Paradies. Das Leben, so die Erkenntnis, endet nicht mit dem Tod. Das Wohlergehen der Menschen im Jenseits jedoch hängt von deren Verhalten im Diesseits ab. Silvana Schröder inszeniert den Weg vom Inferno über das Purgatorio bis hin zur Erlösungshoffnung des finalen Magnificat als eine infernalische Reise voller kraftvoller Gruppenchoreografien und poetischer Duette.

 

Tiefgreifende Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Endlichkeit allen Seins stellt auch Richard Strauss in den Vier letzten Liedern, die er 1948 in Erwartung seines baldigen Todes zu Gedichten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff komponierte. Als erstes deutsches Ballettensemble zeigt das Thüringer Staatsballett eine tänzerische Interpretation dieser vier so persönlichen wie virtuosen Lieder – „Frühling“, „September“, „Beim Schlafengehen“ und „Im Abendrot“, live interpretiert von der Sopranistin Anne Preuß.

 

Die Ausstattung für Bühne, Kostüme und Video übernimmt Andreas Auerbach, der zuletzt für den Ballettabend Piaf – La vie en rose mit Silvana Schröder zusammenarbeitete.

 

Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder

Ballett mit Orchester von Silvana Schröder

Uraufführung im Rahmen der Liszt-Biennale 2017

In der Reihe Vom Himmel hoch – Glaube und Gesellschaft

 

Musik: Franz Liszt (1811-1886): Dante-Sinfonie

Richard Strauss (1864-1949): Vier letzte Lieder

 

Konzept, Inszenierung, Choreografie: Silvana Schröder

Musikalische Leitung: GMD Laurent Wagner

Bühne, Kostüme, Video: Andreas Auerbach

Choreinstudierung: Holger Krause

Sopran: Anne Preuß

Dramaturgie: Dr. Daniel Siekhaus

 

Thüringer Staatsballett · Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera · Damen des Opernchors von Theater&Philharmonie Thüringen

 

Weitere Vorstellungen: 4. Juni 14:30 Uhr, 9. Juni 19:30 Uhr, 11. Juni 14:30 Uhr

 

Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn lädt Dr. Daniel Siekhaus zur Einführung im Konzertsaal ein.

 

Karten sind an den Theaterkassen, unter der Telefonnummer 0365-8279105 sowie online unter www.tpthueringen.de erhältlich.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑