Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sinn" - Eine Produktion mit Jugendlichen der intergroup von Anja Hilling - REsidenztheater München"Sinn" - Eine Produktion mit Jugendlichen der intergroup von Anja Hilling -..."Sinn" - Eine Produktion...

"Sinn" - Eine Produktion mit Jugendlichen der intergroup von Anja Hilling - REsidenztheater München

Premiere Sa 27. Apr 19, 20:00 Uhr, Marstall

Phöbe hat auf Tommis Geburtstagsparty nur mehr Augen für den blinden DJ Fred, dem sie ihre hart erkämpfte Attraktivität doch nicht zeigen kann. Tommi liebt Jasmin, die betrügt ihn in der Bäckerei seines Vaters mit seinem besten Freund Karl. Jasmin küsst Jule in einer Dönerbude am helllichten Tag und sucht unter der eigenen Haut, die sie mit Zahnstochern durchsticht, nach einer ihr unbekannten Wahrheit. Natascha beschließt zu schweigen, um Alberts Körper auch unter Wasser zu hören. Beate verbrennt sich die Zunge am Essen, das Laurent für sie kocht, der Junge aus einem ihr fremden Land, der ohne Vorwarnung spurlos verschwindet.

In ihrem Stück "Sinn" beschreibt Anja Hilling fünf Erfahrungen, die von höchster Intensität und Lebenshunger erzählen und davon, wie es ist, jung zu sein. In fünf in sich geschlossenen und doch lose miteinander verbundenen Geschichten lässt die Autorin ihre Figuren maximale Gefühlsamplituden durchleben, in denen sich der Körper öffnet und die Sinne sich, zwischen höchstem Glück und tiefstem Schmerz, schärfen. Phöbe, Fred, Tommi, Karl, Jule, Jasmin, Albert, Natascha, Beate, Laurent – sie alle stecken im nervenaufreibenden Zwischenstadium der Metamorphose vom Kind zum Erwachsenen fest, als sich ihre Wege schicksalhaft kreuzen, sie sich ineinander verlieben, sich zurücklassen, verraten, sich begehren, einander nach dem Leben trachten, sich sehen, spüren, hören, riechen, schmecken. Die Beziehungen, die diese jungen Menschen miteinander eingehen, zeugen von der großen Lust, sich und den anderen auszuprobieren, sich an die eigenen und die Grenzen des Anderen heranzutasten, um diese vielleicht sogar zu überschreiten.

In "Sinn" wird der Kontrollverlust herbeigesehnt, während gleichzeitig die Angst hochsteigt, verletzt zu werden. Das Stück handelt vom Auflehnen gegen die Stimmen der Vernunft, die von außen und von innen her Gefühle zu bestimmen suchen; und von den ersten Malen, in denen man unvorbereitet getroffen wird: von der Liebe, dem Tod, der Einsamkeit, der Krankheit, dem Glück – von Dingen, auf die man sich ein ganzes Leben lang nicht vernünftig vorbereiten kann.

Zusammen mit Jugendlichen der intergroup entwickelt das JUNGE RESI anhand unterschiedlicher Regiehandschriften einen kaleidoskopartigen Abend, an dem die Herzen bis an die Gaumen schlagen, der Geruch von Hefe einen betrunken macht und man Haare tanzen hören kann.

    Regie Anja Sczilinski + Anna Horn + Raphaela van Bommel
    Bühne Peter N. Schultze
    Kostüme Silke Messemer
    Musik Kilian Unger
    Choreographie Annerose Schmidt
    Dramaturgie Stefanie Hauser

    Sa 27. Apr 19, 20:00 Uhr
    Di 30. Apr 19, 20:00 Uhr
    Mi 08. Mai 19, 20:00 Uhr
    Mo 20. Mai 19, 20:00 Uhr
    
   

   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche