Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sinn" - Eine Produktion mit Jugendlichen der intergroup von Anja Hilling - REsidenztheater München"Sinn" - Eine Produktion mit Jugendlichen der intergroup von Anja Hilling -..."Sinn" - Eine Produktion...

"Sinn" - Eine Produktion mit Jugendlichen der intergroup von Anja Hilling - REsidenztheater München

Premiere Sa 27. Apr 19, 20:00 Uhr, Marstall

Phöbe hat auf Tommis Geburtstagsparty nur mehr Augen für den blinden DJ Fred, dem sie ihre hart erkämpfte Attraktivität doch nicht zeigen kann. Tommi liebt Jasmin, die betrügt ihn in der Bäckerei seines Vaters mit seinem besten Freund Karl. Jasmin küsst Jule in einer Dönerbude am helllichten Tag und sucht unter der eigenen Haut, die sie mit Zahnstochern durchsticht, nach einer ihr unbekannten Wahrheit. Natascha beschließt zu schweigen, um Alberts Körper auch unter Wasser zu hören. Beate verbrennt sich die Zunge am Essen, das Laurent für sie kocht, der Junge aus einem ihr fremden Land, der ohne Vorwarnung spurlos verschwindet.

In ihrem Stück "Sinn" beschreibt Anja Hilling fünf Erfahrungen, die von höchster Intensität und Lebenshunger erzählen und davon, wie es ist, jung zu sein. In fünf in sich geschlossenen und doch lose miteinander verbundenen Geschichten lässt die Autorin ihre Figuren maximale Gefühlsamplituden durchleben, in denen sich der Körper öffnet und die Sinne sich, zwischen höchstem Glück und tiefstem Schmerz, schärfen. Phöbe, Fred, Tommi, Karl, Jule, Jasmin, Albert, Natascha, Beate, Laurent – sie alle stecken im nervenaufreibenden Zwischenstadium der Metamorphose vom Kind zum Erwachsenen fest, als sich ihre Wege schicksalhaft kreuzen, sie sich ineinander verlieben, sich zurücklassen, verraten, sich begehren, einander nach dem Leben trachten, sich sehen, spüren, hören, riechen, schmecken. Die Beziehungen, die diese jungen Menschen miteinander eingehen, zeugen von der großen Lust, sich und den anderen auszuprobieren, sich an die eigenen und die Grenzen des Anderen heranzutasten, um diese vielleicht sogar zu überschreiten.

In "Sinn" wird der Kontrollverlust herbeigesehnt, während gleichzeitig die Angst hochsteigt, verletzt zu werden. Das Stück handelt vom Auflehnen gegen die Stimmen der Vernunft, die von außen und von innen her Gefühle zu bestimmen suchen; und von den ersten Malen, in denen man unvorbereitet getroffen wird: von der Liebe, dem Tod, der Einsamkeit, der Krankheit, dem Glück – von Dingen, auf die man sich ein ganzes Leben lang nicht vernünftig vorbereiten kann.

Zusammen mit Jugendlichen der intergroup entwickelt das JUNGE RESI anhand unterschiedlicher Regiehandschriften einen kaleidoskopartigen Abend, an dem die Herzen bis an die Gaumen schlagen, der Geruch von Hefe einen betrunken macht und man Haare tanzen hören kann.

    Regie Anja Sczilinski + Anna Horn + Raphaela van Bommel
    Bühne Peter N. Schultze
    Kostüme Silke Messemer
    Musik Kilian Unger
    Choreographie Annerose Schmidt
    Dramaturgie Stefanie Hauser

    Sa 27. Apr 19, 20:00 Uhr
    Di 30. Apr 19, 20:00 Uhr
    Mi 08. Mai 19, 20:00 Uhr
    Mo 20. Mai 19, 20:00 Uhr
    
   

   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche