Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Skulptur von Thomas Baumann vor dem Salzburger LandestheaterSkulptur von Thomas Baumann vor dem Salzburger LandestheaterSkulptur von Thomas...

Skulptur von Thomas Baumann vor dem Salzburger Landestheater

Im Rahmen von bauen + kunst des Landes Salzburg wird am 8. Oktober 2010, 10:00 Uhr das vierte Kunstwerk, das aus Mitteln des neuen Fonds für Kunst im öffentlichen Raum realisiert wurde, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Aus einem geladenen Künstlerwettbewerb 2009 wurde der Entwurf des Salzburger Künstlers Thomas Baumann zur Realisierung empfohlen.

Er hat ein sensibles, abwechslungsreiches und intelligent konzipiert und perfekt umgesetztes Kunstwerk geschaffen: Seine Skulptur vor dem Landestheater, in der Schwarzstraße erweitert die Präsenz des Hauses in den Außenraum: Die Lichtsignale auf der Glasfläche korrespondieren mit dem Innenraum des Theaters, sind direkt aus dem Haus übernommen. Thomas Baumann visualisiert mittels LED Technik Geräusche und Bewegungen, die im Theater entstehen. Aktivitäten werden somit durch elektronische Abtastung simultan oder auch zeitlich verzögert in die Raster eines LED Systems übertragen.

Die Arbeit spiegelt den inneren Ablauf des Hauses nach außen und lässt das Theater als pulsierenden, lebendigen Ort sichtbar werden. So kann beispielsweise die Geräuschkulisse von Proben oder Aufführungen, von Applaus oder auch technische Bautätigkeiten nach außen hin visualisiert und im Kunstobjekt sichtbar werden.

Der Künstler schreibt in seinen Konzepten und sagt über seine neue Arbeit „STIMONO“: „Das Haus soll als ein Organismus, als eine große lebendige Skulptur verstanden werden. Neben der seitens der Auftraggeber erwünschten Verstärkung der Präsenz des Hauses im Stadtraum werden auch die Menschen des Hauses in dem Kunstwerk thematisiert. Damit wird der Begriff der sozialen Plastik mit einbezogen, die Personen im Haus mit ihrer Präsenz und Aktivität werden Teil der Installation.“

Thomas Baumann

1967 geboren in Altenmarkt im Pongau

1985-1992 Akademie der bildenden Künste, Wien (Max Melcher, Bruno Gironcoli)

lebt und arbeitet in Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche