Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Slips" von Josep M. Benet i Jornet im Theater Heilbronn"Slips" von Josep M. Benet i Jornet im Theater Heilbronn"Slips" von Josep M....

"Slips" von Josep M. Benet i Jornet im Theater Heilbronn

Premiere Samstag, 23. Juni 2007 | 20 Uhr | Kammerspiele.

Was passiert, wenn Mama den Sohn an die Richtige verkuppeln will, der aber nur andere Frauen im Kopf hat?

Muss sie wirklich zum letzten Mittel greifen, oder könnte man das auch bei Kaffee und Kuchen klären? Sohnemann Pau arbeitet in der Putzkolonne einer Firma und hat ein besonders überzeugendes Argument, um den Frauen zu gefallen: Diese 26 cm setzt er eifrig ein und ist entsetzt, als Mama ihn beschuldigt, seine Liebschaften kurz nach dem Sex brutal umzubringen. Sie provoziert Pau bis aufs Blut - dieser tötet sie im Affekt. Aber jetzt geht die

Geschichte erst richtig los, denn Mama kehrt als Geist zurück und tut weiterhin alles Menschenmögliche, ihren Sohn an die Richtige, nämlich Mireia, die Tochter des Firmenchefs, zu bringen. Bis zum Happy End bleiben noch einige Hindernisse und Leichen aus dem Weg zu räumen ...

Im grell-grotesken Stil einer überzeichneten Telenovela nimmt das Stück des

Katalanen Benet i Jornet Fernsehserien aufs Korn, ihre hohlen Phrasen und lächelnden Liebhaber, ihre stets polierten Gebisse und gutgebauten

Protagonisten. Wie in einem Film von Pedro Almodóvar treffen sich auf der Bühne mörderische Mütter, schlappe Söhne, sexgierige Frauen und fiese Väter. Und sie alle ringen um Liebe, Geld und Macht.

Inszenierung: Felix Schmidt | Ausstattung: Thomas Pekny |

Dramaturgie: Martina Michelsen

| Mit: Sabine Bräuning, Bernhard Hackmann, Viola Neumann, Henning

Sembritzki, Felix Würgler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑