Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommertheater: "Don Quijote" von Bulgakow nach Cervantes - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Sommertheater: "Don Quijote" von Bulgakow nach Cervantes - Mecklenburgisches...Sommertheater: "Don...

Sommertheater: "Don Quijote" von Bulgakow nach Cervantes - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 16.6. 2017, 20.00 Uhr im Hof des Schweriner E-Werks. -----

Ein Biergarten lädt zum Verweilen, doch Don Quijote von der Mancha macht sich auf den Weg, um für ein „goldenes Zeitalter“ zu streiten, seine Ideale zu verteidigen und seine Herzensdame zu erobern. Ausgerüstet mit Literatur und Ehrgefühl und begleitet vom treuen Sancho Pansa kämpft er gegen Windmühlen, Weinschläuche und andere Widrigkeiten.

Er ist ein Held in einer Welt, die keine Helden mehr braucht und in der nichts ist, wie es scheint. Doch der Ritter von der traurigen Gestalt stürzt sich in die Abenteuer und bricht eine Lanze für eine bessere Welt. Und wer vermag schon zu sagen wer verrückter ist, Träumer oder Realisten?

El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes gilt als eines der wichtigsten Bücher der Weltliteratur, als „erster“ Roman, der eine Vielzahl von Autoren, Malern, Regisseuren und Komponisten inspirierte. Unter ihnen Michail Bulgakow, der aus dem über tausendseitigen Roman eine unterhaltsame und dichte Theaterfassung schuf, die für das Schweriner Sommertheater noch einmal angepasst wurde. So werden 400 Jahre nach dem Tod von Cervantes die rasanten, tiefsinnigen und amüsanten Abenteuer des wohl berühmtesten unter den traurigen Rittern unter freiem Himmel lebendig. Im Hof des E-Werks öffnet der Biergarten jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn seine Tore.

Katja Wolff inszenierte Schauspiel und Musiktheater u. a. in Berlin, Hamburg, Mannheim, Basel, Bonn, Stuttgart und Mainz. Mit den Autoren Tilmann von Blomberg (HEISSE ZEITEN) und Carsten Golbeck (OBEN BLEIBEN!) erarbeitet sie eigene Stückentwicklungen. Darüber hinaus ist sie regelmäßig als Gastdozentin für Schauspiel tätig. Mit DON QUIJOTE stellt Katja Wolff sich erstmals dem Schweriner Publikum vor.

Inszenierung Katja Wolff

Bühnenbild Jan Freese

Kostüme Heike Seidler

Dramaturgie Nina Steinhilber / Jenny Flügge

Mit:

Alonso Quijano alias Don Quijote Jochen Fahr

Sancho Pansa Robert Höller

Aldonsa Lorenzo alias Dulcinea Jennifer Sabel

Pedro Perez Vincent Heppner

Antonia Quijano Christina Berger

Simson Carrasco alias Ritter des weißen Mondes Christoph Götz

Termine / Tickets

Jun Fr

16

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Sa

17

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Fr

23

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Sa

24

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Do

29

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Fr

30

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Jul Sa

01

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

So

02

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Do

06

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Fr

07

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Sa

08

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

So

09

20.00 Uhr

Hof des E-Werks

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche