Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sonny Boys" von Neil Simon, Theater Augsburg"Sonny Boys" von Neil Simon, Theater Augsburg"Sonny Boys" von Neil...

"Sonny Boys" von Neil Simon, Theater Augsburg

Premiere 17. Oktober 2010, 19 Uhr, Dierig

Der Ruhm des ehemaligen Komikers Willie Clark ist schon lange verblasst, da erhält er eines Tages ein verlockendes Angebot: Mit seinem ehemaligen Partner Al Lewis soll er die berühmteste Nummer des Duos für eine Fernsehshow aufführen.

Als die „Sonny Boys“ standen beide Männer

jahrzehntelang gemeinsam auf den Bühnen der Varietés und waren die

unangefochtenen Stars der Branche.

Was ihr Publikum niemals ahnte – Willie und Al konnten sich persönlich nicht ausstehen, weder auf noch hinter der Bühne. Willie entschließt sich, die beliebte Doktornummer mit Al wieder aufleben zu lassen, aber schon bei den ersten Proben brechen die alten Konflikte hervor, und es kommt zum Eklat …

Das Dierig-Gelände wird zur Kampfarena für zwei in die Jahre gekommenen

Schauspieler. Pointierte Dialoge, ein gut gebauter Plot und Figuren, wie sie

das Leben nicht besser erschaffen könnte, machten Neil Simons melancholische

Komödie zu einem Welterfolg.

In der Rolle des Willie Clark wird Eberhard Peiker zu sehen sein, sein Kontrahent wird von Werner Galas gespielt, der sich mit der Rolle des Al Lewis erstmalig dem Augsburger Publikum vorstellt.

Für die Inszenierung ist Beatrix Schwarzbach verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche