Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Spieler" nach Fjodor M. Dostojewski im Theater Basel"Spieler" nach Fjodor M. Dostojewski im Theater Basel"Spieler" nach Fjodor M....

"Spieler" nach Fjodor M. Dostojewski im Theater Basel

Premiere am 2. Oktober 2010, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Aus ungebremster Leidenschaft zu einer finanziell abgebrannten Frau setzt sich Alexej an den Roulettetisch, gewinnt sehr viel Geld und verliert schliesslich alles.

Gerade noch war das Leben ein grosses, verheissungsvolles Versprechen, und nur wenig später ist aus dem hoffnungsfrohen jungen Mann ein Spieler geworden, abhängig von den unkontrollierbaren Gesetzmässigkeiten des Rouletts, rettungslos verloren in den unendlichen Weiten möglicher Zahlenkombinationen zwischen Zero und 36. Morgen, morgen nimmt alles ein Ende, hofft Alexej, und ahnt gleichzeitig, dass es anders kommen wird.

So lässt Dostojewski seinen frühen Roman «Der Spieler» enden. Doch ist das «Rien ne va plus» wirklich endgültig? Oder gibt es für Alexej einen Weg hinaus aus dem Casino? Regisseurin Christiane Pohle spinnt im zweiten Teil ihres «Spieler»-Projektes den Lebensweg Alexejs anhand eines späten Romans des russischen Autors («Ein grüner Junge») weiter. Der Spieler ist alt geworden und trifft auf seinen Sohn Arkadij, den er viele Jahre nicht gesehen hat.

Diese Begegnung wird zur grossen Lebensbeichte des Vaters. Es ist eine

philosophische Erzählung über Herkunft, Familie, Freiheit und Utopie, die den Sohn erkennen lässt, dass «richtig» und «falsch» fragwürdige Kategorien sind, und ihn vor die Herausforderung stellt, sich mit aller Kraft dem Unmöglichen hinzugeben.

Regie: Christiane Pohle

Bühne: Duri Bischoff

Kostüme: Sara Kittelmann

Musik: Philipp Haagen, Rainer Süßmilch

Künstlerische Mitarbeit: Angelika Fink

Dramaturgie: Malte Ubenauf und Martina Grohmann

Mit: Carina Braunschmidt, Magne Håvard Brekke, Cora Frost, Philipp Haagen, Marie Jung, Pascal

Lalo, Jörg Schröder, Rainer Süßmilch, Jörg Witte

Koproduktion mit dem Pathos Transport Theater München

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche