Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeit 2007/2008: Volksoper Wien startet mit neuer DirektionSpielzeit 2007/2008: Volksoper Wien startet mit neuer DirektionSpielzeit 2007/2008:...

Spielzeit 2007/2008: Volksoper Wien startet mit neuer Direktion

Der 1. September 2007 markiert nicht nur den Auftakt einer aufregenden Saison sondern auch den BEGINN DER DIREKTION ROBERT MEYER an der Volksoper Wien. Diesen Neubeginn feiert die Volksoper mit einem rauschenden Eröffnungswochenende:

1. VOLKSOPERNFEST, Samstag, 1. September 2007, Beginn: 10:00 Bei freiem Eintritt werden ungewohnte Einblicke in die Volksoper gewährt.

2. ERÖFFNUNGSKONZERT

Sonntag 2. September 2007, Beginn: 19:00 Uhr.

VOLKSOPERNFEST

Künstler der Volksoper treten an diesem Tag nicht nur auf unserer Bühne sondern auch in den umliegenden Kaffeehäusern und auf einer Freiluftbühne auf. Musiktheateralltag vermitteln wir mit einer öffentlichen Probe für das Eröffnungskonzert und einer Probe des Kinderchors. Wie hart die tägliche Arbeit eines Balletttänzers ist, lässt ein öffentliches Balletttraining auf der Bühne erahnen. Schnäppchenjäger sollten nicht den Kostümflohmarkt und Requisitenflohmarkt auf der Probebühne in der Severingasse versäumen. Technikshows und Führungen gewähren spannende Blicke hinter die Kulissen der Volksoper. Für Kinder gibt es zahlreiche Programmpunkte wie eine spezielle Zauberflöte für Kinder auf der Freiluftbühne oder Kinderschminken.

Kostenlose Platzkarten für die Aufführungen auf der Bühne sind ab 20. August 2007 an allen Bundestheaterkassen erhältlich.

ERÖFFNUNGSKONZERT

Sie wünschen - wir spielen! Am 2. September 2007 macht ein Wunschkonzert Lust auf die neue Spielzeit. Stargäste wie Dagmar Koller, Ferruccio Furlanetto und Kurt Rydl sowie beliebte Ensemblemitglieder, Chor und Orchester der Volksoper Wien werden an diesem Abend singen und spielen.

Programm:

Das Konzertprogramm konnte das Volksopernpublikum per Konzert-Wunsch-Zettel selbst bestimmen.

Auszüge aus *Orpheus in der Unterwelt“, *La Traviata“, *Hoffmanns Erzählungen“, *Land des Lächelns“, *Der Barbier von Sevilla“, *Der Evangelimann“, *Im weißem Rössl“, *Die Csárdásfürstin“, *La Cage aux Folles“, *Anatevka“, *My Fair Lady“, *Show Boat“, *Boccaccio“, *Die Fledermaus“

Musikalische Leitung:

Elisabeth Attl, Alfred Eschwé, Leopold Hager, David Levi, Florian Ludwig, Gerrit Prießnitz, Michael Tomaschek

Mitwirkende:

Andrea Bönig, Daniela Fally, Kristiane Kaiser, Dagmar Koller, Edith Lienbacher, Annely Peebo, Birgid Steinberger, Ulrike Steinsky; Pavel Cernoch, Ferruccio Furlanetto, Wolfgang Gratschmaier, Sebastian Holecek, Morten Frank Larsen, Robert Meyer, Peter Minich, Mehrzad Montazeri, Sándor Németh, Sebastian Reinthaller, Kurt Rydl, Christoph Wagner-Trenkwitz

Chor, Orchester und Kinderchor der Volksoper Wien

Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche