Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Suttgart: HERZOG BLAUBARTS BURG / QUARTETT / ERWARTUNGStaatsoper Suttgart: HERZOG BLAUBARTS BURG / QUARTETT / ERWARTUNGStaatsoper Suttgart:...

Staatsoper Suttgart: HERZOG BLAUBARTS BURG / QUARTETT / ERWARTUNG

BÉLA BARTÓK / FM EINHEIT / ARNOLD SCHÖNBERG

Premiere 20.02.2009 um 19.00 Uhr | Opernhaus

Zwei kapitale Opernwerke des 20. Jahrhunderts, Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" sowie Schönbergs "Erwartung", begegnen sich in einem dritten Werk, in Heiner Müllers Schauspiel "Quartett".

Dirigieren wird Marc Piollet. Durch die Live-Musik von FM Einheit, welche eine Folie für Müllers Drama bildet, erhält diese Collage eine zusätzliche musikalische Dimension. "Ein richtiges Gefühl darf sich nicht abhalten lassen, immer wieder von Neuem ins dunkle Reich des Unbewussten hinabzusteigen, um Inhalt und Form als Einheit heraufzubringen." Schönbergs Äußerung über Franz Liszt ist auch auf den Komponisten selbst und sein Monodram "Erwartung" zu beziehen. Und kann auf diesen Theaterabend, gefasst von Regisseur Thomas Bischoff, insgesamt Anwendung finden.

Was im Reich des Unbewussten gehoben werden kann, welchen Zwang Musik auszuüben vermag, thematisiert diese besondere Trias. Sie markiert den Übergang der musikalischen Moderne zur Neuen Musik. In Verbindung mit Müllers "Quartett" verändert sich das durch die Errungenschaften der Psychoanalyse geprägte Menschenbild Bartóks und Schönbergs im Verhältnis der Geschlechter. Die Banalität des Bösen im "Blaubart", der Wahnsinn der traumatisierten Mörderin in "Erwartung" wird zu einer Verhaltenslehre der Kälte.

Musikalische Leitung Marc Piollet

Regie Thomas Bischoff

Bühne und Kostüme Uta Kala

Licht Reinhard Traub

Video Willy Neumann

Dramaturgie Albrecht Puhlmann, Angela Beuerle

Besetzung

Judit Andrea Meláth

Herzog Blaubart Tito You

Eine Frau Elena Nebera

Merteuil Anke Hartwig

Valmont Catherine Janke

Musiker FM Einheit

Termine 28.02. | 03.03. | 10.03. | 15.03.

Es wird jeweils 45 Minuten vor Beginn jeder Vorstellung eine Einführung zu dieser Oper durch den produktions- begleitenden Dramaturgen im Foyer I. Rang geben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche