Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: MACBETH von William ShakespeareStaatsschauspiel Dresden: MACBETH von William ShakespeareStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: MACBETH von William Shakespeare

PREMIERE 10.09.2022, 19.30 Uhr › Schauspielhaus

Ein Mann auf der Zielgeraden zur Alleinherrschaft: Auf dem Schlachtfeld hat Macbeth den verräterischen Than von Cawdor und die Norweger aus dem Weg geräumt. Als ihm drei Hexen begegnen und ihm prophezeien, dass er bald die Nummer Eins im Staat sein wird und die Ernennung zum König prompt eintritt, folgt er einem mörderischen Plan, um seine Karriere zu beschleunigen.

Copyright: Sebastian Hoppe

Dort, wo er Skrupel zeigt, bringt ihn seine macht­hungrige Frau, Lady Macbeth, wieder in die Spur, indem sie alle Register geschlechtsspezifischer Manipulationsstrategien zieht. Es geht um Machterhalt um jeden Preis. Auf Mord folgt Mord. Bis die Blutspur in den eigenen Tod von Macbeth mündet und der „europäische Nihilismus seine Geburtsstunde erlebt“, wie der Schweizer Germanist Peter von Matt schreibt.

Mit Lady und Sir Macbeth hat Shakespeare das schaurigste Killerliebespaar der Literaturgeschichte erfunden. Das Morden bleibt allerdings nicht ungesühnt: Taumelnd zwischen Blut und Schlaflosigkeit, leidet Macbeth unter Schuldgefühlen. Und getreu der Prophezeiungen der Unheilsschwestern bewegt sich der Wald von Birnam am Ende bedrohlich auf Macbeth zu und läutet damit seinen Tod ein.

Christian Friedel ist dieser Macbeth und diesmal in dreifachem Auftrag unterwegs: Er inszeniert, spielt die Titelrolle und komponiert zusammen mit seiner Band Woods of Birnam die Musik.

MIT Gina Calinoiu, Christian Friedel, Jannik Hinsch, Ursula Hobmair, Christine Hoppe, Eva Hüster, Benedikt Kauff, Hannelore Koch, Ahmad Mesgarha, Oliver Simon, Nadja Stübiger und João Pedro Alves de Paula, Sékou Bamogo, Odbayar Batsuuri, Petr Buchenkov, Chiara Detscher, Seraphina Detscher, Alina Lucifero, Brian Scalini, Michael Tucker, Rika Yotsumoto (Tänzer*innen); Robin Baumgärtel, Ireen Bernhard, Jonas Böckenhauer / Jakob Jugel / Julius Passek, Lissy Jacobs, Marc Kammerer, Axel Kutschbach, Konrad Neidhardt / Moritz Rogner, Kasimir Pretzschner, Lina Margarete Schuster, Simon Vetter, Maria Walker, Ulrike Zeuner (Kompars*innen); Onno Dreier, Christian Grochau, Philipp Makolies, Uwe Pasora (Woods of Birnam)

REGIE Christian Friedel BÜHNE Alexander Wolf KOSTÜME Ellen Hofmann MUSIK Woods of Birnam CHOREOGRAFIE Valentí Rocamora i Torà LICHTDESIGN Johannes Zink VIDEODESIGN Clemens Walter, Jonas Dahl MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Thomas Mahn DRAMATURGIE Julia Weinreich

mit freundlicher Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
gefördert von der Stiftung Kunst und Musik für Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche