Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Opernfestspiele Heidenheim: "I Due Foscari" von Giuseppe VerdiOpernfestspiele Heidenheim: "I Due Foscari" von Giuseppe VerdiOpernfestspiele...

Opernfestspiele Heidenheim: "I Due Foscari" von Giuseppe Verdi

Premiere Donnerstag 21.Juli 2022, 20 Uhr im Festspielhaus CCH in Heidenheim

Der Doge Francesco Foscari hat in seiner langen Regierungszeit Venedig zu einer großen Seemacht gemacht und dabei drei seiner vier Söhne verloren. Er hat in seinem Amt genau unterschieden zwischen seinem Herzen und dem Machtkalkül („Teurer Sohn, ich liebe dich, denn hier bin ich nicht Doge!“, singt er) – wird aber Opfer einer Intrige des machtgierigen Senators Loredano: Dieser hat Francescos Sohn Jacopo wiederholt in die Verbannung geschickt; sein alter Vater muss nach dem Abschied seines letztverbliebenen Kindes sogar seine eigene Absetzung hinnehmen. Kann Lucrezia, Jacopos liebende Frau und Mutter seiner beiden Söhne, das kalte Machtspiel von Senat, „Rat der Zehn“ und dessen Mitglied Loredano aufhalten?

Copyright: Opernfestspiele Heidenheim

Die Oper basiert auf dem Schauspiel „The Two Foscari“ von Lord Byron und sollte eigentlich 1844 in Venedig uraufgeführt werden – im dortigen Teatro Fenice war man von venezianischen Ränkespielen auf der Bühne mäßig begeistert und nahm stattdessen gerne „Ernani“; im selben Jahr wurde „I due Foscari“ dann im Teatro Argentina in Rom aus der Taufe gehoben.

Die in chronologischer Reihenfolge aufgeführte, aufgenommene und ausgestrahlte Reihe der frühen Opern von Guiseppe Verdi sind seit ihrem Anfang 2016 zu einem Highlight der Opernfestspiele Heidenheim (OH!) geworden.Die
Aufführungen dieser Serie haben sich seit dem Start im Jahr 2016 ins Zentrum der Festspiele und in die Herzen der Besucher*innen gespielt. In Verbindung mit der Liveaufnahme und Sendung im Deutschlandradio Kultur sowie der CD-Produktion von jedem der frühen Meisterwerke sind die Aufführungen in Heidenheim inzwischen zum international wahrgenommenen Ereignis geworden. Die Aufführung von „Ernani“ im Sommer 2019 hat das
Orchester der OH!, die Cappella Aquileia, endgültig „in die erste Riege der deutschen Festivalorchester“ (neue musikzeitung) gerückt.

I Due Foscari
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Francesco Maria Piave

Musikalische Leitung Marcus Bosch
Inszenierung Philipp Westerbarkei
Ausstattung Tassilo Tesche
Lichtdesign Hartmut Litzinger
Dramaturgie Stephan Knies

Francesco Foscari, Doge von Venedig Luca Grassi
Jacopo Foscari, sein Sohn Hector Sandoval
Lucrezia Contarini, Frau Jacopo Foscaris Sophie Gordeladze
Jacopo Loredano, im Rat der Zehn Robert Pomakov
Barbarigo, Senator Musa Nkuna
Pisana, Freundin und Vertraute Lucrezias Julia Rutigliano
Ein Diener des Rates der Zehn und des Senats Christoph Wittmann
Ein Diener des Dogen Daniel Dropulja
Orchester der OH! Cappella Aquileia
Festspielchor Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn

Donnerstag, 21. Juli 2022 20 Uhr (Premiere)
Samstag, 23. Juli 2022 20 Uhr
Restkarten (24€-73€., erm. €16,80-€51,10)
Telefonisch: 07321-3277777
Online unter www.opernfestspiele.de
Stadt-Information Heidenheim, Christianstraße 2, 89522 Heidenheim
Ticketshop der Heidenheimer Zeitung, Olgastraße 15, 89518 Heidenheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche