Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheaer Braunschweig: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist Staatstheaer Braunschweig: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von...Staatstheaer...

Staatstheaer Braunschweig: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist

Premiere am 20.01. 2012 um 19.30 im Großen Haus

Er wollte ein Held sein, ein Sieger, das begehrteste Mädchen zu seiner Frau machen – aber dann erwacht er aus seinem Traum. Die Realität ist der Krieg.

Prinz Friedrich von Homburg gewinnt die Schlacht zu Fehrbellin, aber der Sieg kann ihn vor Strafe nicht schützen. Er hat eigenmächtig gehandelt, ohne die Order abzuwarten, und auf Befehlsverweigerung steht die Todesstrafe. Der bevorstehende Tod verändert alles: Der Held winselt um Gnade, selbst seine Liebe wäre er bereit hin zu geben. Der Kurfürst überlässt dem Delinquenten selbst die Entscheidung: Wenn er glaube, dass ihm Unrecht geschehe, sei er frei. So bei der Ehre gepackt, schlägt der Prinz das Gnadenangebot aus.

Hellsichtig sieht Kleist die Widersprüche eines modernen Staatswesens voraus: Ein System, das Gleichbehandlung garantiert, braucht Regeln und Gesetze, die für alle verbindlich sind. Gleiches Recht für alle ist ein hohes Gut. Aber wo schlägt Gerechtigkeit in Unmenschlichkeit um? Wo bleiben Autonomie und Individualität, die Freiheit des Einzelnen und die Toleranz für die Abweichung in einer überregulierten Welt?

Inszenierung: Stephan Rottkamp –

Bühne: Sonja Waldecker

Kostüme: Stephan Rottkamp, Sina Brennecke

Mit: Andreas Bißmeier, Sven Hönig, Hanno Koffler, David Kosel, Hans Werner Leupelt, Oliver Simon, Raphael Traub, Rika Weniger, Saskia von Winterfeld

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche