Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: 20 Jahre GärnerplatzfestStaatstheater am Gärtnerplatz München: 20 Jahre GärnerplatzfestStaatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: 20 Jahre Gärnerplatzfest

Sa/So, 24./25. Juli Gärtnerplatzfest und Gärtnerplatz OpenAir

Aus einer kleinen Weihnachtsfeier auf dem Gärtnerplatz ist 20 Jahre später eines der größten Münchner Feste geworden.

Der Gärtnerplatz feiert das ganze Wochenende. Das Gärtnerplatz Open Air Wochenende beginnt bereits am Samstag ab 12.30 Uhr mit dem traditionellen Gärtnerplatzfest, das in diesem Jahr sein 20 jähriges Bestehen feiert.

Kult und Kultur rund um den Gärtnerplatz am 25.7. beginnt mit einer tänzerischen Modenschau mit Bühnenkostümen aus dem Theaterfundus und gesungenen und getanzten Grüßen des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit dem TanzTheaterMünchen, dem Kinderchor, einer Kostümmodenschau und Travestie vom Feinsten mit Jazzy la Femme.

Höhepunkte des Bühnenprogrammsam 25.7.:

12.30 Ein Sommernachtstraum - Ausschnitte aus der Tanzproduktion des TanzTheaterMünchen

12.45 Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz - Disney-Medley

13.15 Jazzy la Femme - Travestie vom Feinsten mit Alex Frei

13.45 Kostümmodenschau und Verkauf aus dem Gärtnerplatztheater-Fundus

ca. 15.00 Dellnhauser Musikanten

ca. 17.00 Kentomania Bigband aus Prag

Ein feierliches Konzert für Alle unter dem strahlenden Himmel des Gärtnerplatzes versprechen Chefdirigent David Stahl, das Orchester und namhafte Solisten des Staatstheaters am Gärtnerplatz für das diesjährige Gärtnerplatz Open Air am 25. Juli 2010.

Mit vielen programmatischen Bezügen zur Münchner Musikgeschichte bildet dieses Konzert einen musikalischen Vorboten für die Jubiläums-Feierlichkeiten zum 200sten Geburtstag des Münchner Oktoberfestes.

Das gut gelaunte Programm rund um 200 Jahre Münchner Musikgeschichte mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, den Solisten Daniel Fiolka, Heike Susanne Daum und Sandra Moon sowie dem Kammerchor des Pestalozzi-Gymnasiums ist als Geschenk für die Münchner für Alle bei freiem Eintritt zu erleben.

Der Gärtnerplatz ist zum Konzert nicht bestuhlt. Vorhandene Sitzplätze für geladene Gäste, dazu einige Sitzplätze für gehbehinderte Besucher.

Achtung Wetter! Für kritische Wetterlage am Sonntag gilt:

Ab 13.30 Uhr wird auf www.gaertnerplatztheater.de verbindlich bekannt gegeben, ob das Gärtnerplatz-Open Air tatsächlich im Freien stattfindet. Bei Regen findet das Konzert im Saal statt und für hartgesottene auf die große LED-Wand ins Freie übertragen.

Wenige Restkarten für das Konzert im Saal werden vor Ort ausgegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche