Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: "Die Omama im Apfelbaum", Kinderoper von Elisabeth Naske nach dem Kinderbuch von Mira LobeStaatstheater am Gärtnerplatz München: "Die Omama im Apfelbaum", Kinderoper...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: "Die Omama im Apfelbaum", Kinderoper von Elisabeth Naske nach dem Kinderbuch von Mira Lobe

Premiere 24.10.2010, 15.00 Uhr

Was tun, wenn man keine Oma hat? Man erfindet sich eine! So macht es auch Andi, ein Junge, der sich nichts sehnlicher wünscht, als eine Oma zu haben, wie alle anderen Kinder.

Er trifft seine ganze spezielle Omama immer dann, wenn er sich mal wieder im Apfelbaum versteckt, weil ihn die Schule, die Eltern oder die strenge Nachbarin Frau Säuerlich oder alle zusammen nerven. Diese Omama im Apfelbaum unternimmt mit dem Jungen die tollsten Sachen: eine turbulente Autofahrt, einen Bummel über den Rummelplatz und mehr. Als allerdings eines Tages in der Nachbarschaft die rheumageplagte Frau Fink einzieht, merkt Andi, dass man mit dieser Oma nicht nur Abenteuer erleben kann, sondern in ihr sogar einen vertrauten Menschen an seiner Seite hat, dem man alles erzählen kann.

Nach dem großen Erfolg seiner Uraufführung an der Wiener Staatsoper 2006 kommt dieses Werk nun am Gärtnerplatz zum ersten Mal in Deutschland auf die Bühne. Eine Kinderoper von Elisabeth Naske nach dem bekannten Kinderbuch von Mira Lobe, das in vielen Kinderzimmern zum Vorlesen bereit liegt und schon seit Jahren die Kleinsten begeistert.

Die Kinderoper wartet mit einer breiten Palette musikalischer Ausdrucksformen auf, die vom Operngesang über volksmusikalsiche Elemente bis zum Rap reichen. Neben gewohnten Instrumenten kommen auch exotische Klangkörper wie Abwaschbürsten, Fleischklopfer, Schneebesen und Käsereibe zum Einsatz. Mit einem zeitgemäßen und liebevollen Blick fürs Wesentliche wird hier Musiktheater für Kinder mit Leichtigkeit näher gebracht.

Musikalische Leitung: Benjamin Reiners/Liviu Petcu

Inszenierung: Holger Seitz, Choreografie: Fiona Copley

Bühne und Kostüme: Peter Engel

Besetzung (Premierenbesetzung unterstrichen)

Andi Thérèse Wincent

Omama Rita Kapfhammer / Ann-Katrin Naidu

Mutter/Zuckerwatteverkäuferin Frances Lucey

Frau Fink Susanne Heyng

Frau Säuerlich/Luftballonverkäuferin Franziska Rabl

Vater / Polizist / Budenbesitzer

Möbelmann Torsten Frisch

Jörg / Würstelmann Cornel Frey / Hans Kittelmann

Herr Säuerlich / 2 Möbelmann Mario Podrečnik

Robert Ella Tyran

Termine

Schulvorstellungen: 26.10.; 8., 13., 14.12.2010 jew. vormittags

Familienvorstellungen immer Sonntags 14., 28.11., 5.12.2010, je.11.30 Uhr

Alle Vorstellungen KiJu 8,-€

Tickets zu 4,- bis 50,- € / Kinder 8,- € unter 089.21 85 19 60 oder www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche