Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart Staatstheater Braunschweig: "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere am 30.04. um 19.30 im Großen Haus. -----

»Lautesten beyfall« erhielt nach Mozarts eigenen Worten die Urauffüh­rung seiner Oper »Don Giovanni« 1787 in Prag. Heute gilt »Don Giovanni« längst als »Oper aller Opern«:

Durch Mozart und seinen kon­genialen Librettisten da Ponte wurde die Don-Juan-Figur zum Arche­typus, erst Mozarts Musik ermöglichte das romantische Bild vom ewigen Verführer, der als Libertin aus Amoral nicht gesellschaftsfähig ist und sich doch der ungeteilten Faszination aller erfreut. Mozart und da Ponte erzählen vor allem von Don Giovannis Weg in den Untergang. Doch wer ist Don Giovanni wirklich? In seiner Inszenierung befreit Johannes Erath die Figur vom Mythos und nimmt Giovanni psychologisch ernst. Das Ergebnis ist zwangsläufig tödlich: Giovanni muss als Mensch ster­ben, damit alle der hermetischen Geschlossenheit der sich ewig wieder­holenden Geschichte endlich entkommen können.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf

Inszenierung: Johannes Erath

Bühne: Stefan Heinrichs

Kostüme: Claudia Jenatsch

Dramaturgie: Daniela Brendel, Daniela Brendel

Chor: Georg Menskes

Mit:

Don Giovanni: Orhan Yildiz

Donna Anna: Ekaterina Kudryavtseva

Don Ottavio: Matthias Stier

Komtur: Selcuk Hakan Tirasoglu

Donna Elvira: Julia Rutigliano

Leporello: Dae-Bum Lee, Oleksandr Pushniak

Masetto: Malte Roesner

Zerlina: Moran Abouloff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche