Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: CARMEN von Georges BizetStaatstheater Cottbus: CARMEN von Georges BizetStaatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: CARMEN von Georges Bizet

Premiere am Freitag, 11. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Carmen ist eine Frau voller Lebenslust und Freiheitswillen. Außerdem ist sie schön – all das zieht die Männer in Scharen an. Carmen weiß um ihre Wirkung und setzt sie gekonnt ein. Aber sie ist nicht berechnend, schielt nicht auf den eigenen Vorteil.

Sie lebt im und für den Augenblick, gibt sich ganz dem hin, was sie gerade fühlt. Dabei ist sie aber auch gesellschaftliche Außenseiterin, entwurzelt, in der Fremde. Als sie sich in den Sergeanten José (Jens Klaus Wilde) verliebt, scheint ihr vorübergehend, als könne sie ein neues Leben anfangen. Auch José entdeckt eine Intensität im Leben, wie er sie vorher nicht kannte. Doch beide müssen einsehen, dass ihre Hoffnungen nur Illusion sind. Als der Torero Escamillo (James Roser) auf den Plan tritt, kommt es zur Katastrophe.

Bizet zeichnete in „Carmen“ darüber hinaus ein genaues Bild des Milieus, dem Carmen angehört. Bizet wollte das Leben so auf die Bühne bringen, wie es ist – mit all seinen Verlockungen und all seinen Härten.

„Carmen“ ist eine der meistgespielten Opern auf den Bühnen der Welt. Manche sagen, die meistgespielte überhaupt. Das liegt sicher vor allem an der Hauptfigur Carmen. Am Staatstheater Cottbus interpretiert Marlene Lichtenberg die Titelrolle. Regie führt Matthias Oldag, der auch für das Bühnenbild verantwortlich zeichnet. Oldag ist dem Cottbuser Publikum durch seine Inszenierung des „Rosenkavalier“ (2004) bekannt.

Musikalische Leitung Marc Niemann

Regie & Bühne Matthias Oldag

Kostüme Barbara Blaschke

Choreinstudierung Christian Möbius

Dramaturgie Bernhard Lenort

Regieassistenz &

Choreographische Mitarbeit AnnaLisa Canton

Musikalische Assistenz Frank Bernard, André Cipowicz, Christian Georgi, Bo-Kyoung Kim

Carmen Marlene Lichtenberg

Don José Jens Klaus Wilde

Remendado Hardy Brachmann

Dancaïro Heiko Walter

Moralés Niccolo Paudler

Zuniga Ingo Witzke

Escamillo James Roser

Frasquita Debra Stanley

Mercédès Carola Fischer

Micaëla Gesine Forberger, Cornelia Zink

Lilas Pastia Jörn E. Werner

Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Polizisten,

Stierkämpfer etc. Damen und Herren des Opern- und Extrachores

Gassenjungen Mitglieder des Kinder- und Jugendchores

Es spielt das Philharmonische Orchester.

Die nächsten Vorstellungen:

13. Oktober, 19.00 Uhr; 6. November und 5. Dezember, jeweils 19.30 Uhr;

Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche