Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt BrechtStaatstheater Cottbus: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt BrechtStaatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht

PREMIERE Samstag, 24. November 2012, 19.30 Uhr. -----

Das Leben in der Provinz Sezuan ist hart. Einzig von den Göttern erhoffen sich die Bewohner noch Hilfe. Derer erscheinen dem Wasserverkäufer Wang gleich drei – er soll ihnen einen guten Menschen zeigen, der ihnen Unterkunft gewährt.

Finden die Götter genug gute Menschen, die ein menschenwürdiges Dasein leben können, darf die Welt bleiben, wie sie ist, so der „Beschluss“. Nach langer Suche erklärt sich die Prostituierte Shen Te schließlich bereit, die unbekannten Fremden für eine Nacht aufzunehmen. Die Götter danken Shen Te ihre Güte, indem sie sie über die Maßen entlohnen, jedoch nicht, ohne sie zur Güte zu ermahnen.

Mit dem Geld der Götter kauft Shen Te einen kleinen Tabakladen. Gut wie sie ist, gewährt sie bald einer achtköpfigen Familie Obdach. Ihre große Hilfsbereitschaft wird Shen Te zunehmend zum Verhängnis, wird sie doch von ihren Mitmenschen hemmungslos ausgenutzt. In ihrer Not erfindet Shen Te schließlich den Vetter Shui Ta. Doch das als Notlösung erfundene alter ego verlangt zunehmend Raum und verdrängt die Persönlichkeit Shen Tes beinahe ganz: Je größer die Not der guten Shen Te, die von ihrem betrügerischen Liebhaber schwanger zurückgelassen wird, um so gigantischer wird Shui Tas Gewinn, der den kleinen Tabakladen zu einer expandierenden Tabakfabrik ausbaut, wobei er die Bewohner Sezuans skrupellos ausbeutet. Als Shui Ta schließlich des Mordes an seiner Kusine Shen Te beschuldigt wird, kommt es zu einer Gerichtsverhandlung, bei der Shen Te ihr wahres, doppeltes Ich zu erkennen gibt und den Göttern die Ausweglosigkeit ihrer Situation schildert. Doch werden die Götter Shen Tes Bedrängnis gelten lassen?

Erste Gedanken zum später berühmt gewordenen Parabelstück über den Kapitalismus verfasste Bertolt Brecht 1926 in einem Gedicht, das er im skandinavischen und amerikanischen Exil mit Plänen zu einem Stück über Prostitution kombinierte. Unter Verarbeitung von Motiven und Techniken des chinesischen Theaters und chinesischer Philosophie entstand schließlich das 1943 in Zürich uraufgeführte Stück DER GUTE MENSCH VON SEZUAN.

Musik von Paul Dessau, eingerichtet durch KANTE (in der Fassung der Schaubühne Berlin)

Besetzung

Regie Mario Holetzeck

Musikalische Leitung und Einstudierung Hans Petith

Bühne Gundula Martin, Mario Holetzeck

Kostüme Ulrike Melnik

Video Heiko Kalmbach

Dramaturgie Sophia Lungwitz

Regieassistenz Maria Bock

Bühnenbildassistenz Hans-Holger Schmidt

Videoassistenz Freya Glomb

Produktionshospitanz Maria Aumiller

Shen Te/Shui Ta Laura Maria Hänsel

Der Witwer Shin/Der Hinkende/Der Polizist Heidrun Bartholomäus

Der erste Gott/Die Schwägerin/Der Arbeitslose/Der Aufseher Michael Becker

Wang, ein Wasserverkäufer/Der Großvater/Die Hausbesitzerin Mi Tzü Kai Börner

Ein Mann/Die Alte/Der dritte Gott/Der Kellner Gunnar Golkowski

Ein Mädchen/Yang Sun, ein stellungsloser Flieger Michael von Bennigsen

Frau Yang, Yangs Suns Mutter/Der Schreiner Lin To/Die Nichte Oliver Breite

Eine Frau/Der zweite Gott/Der Barbier Shu Fu/Ein Bonze Thomas Harms

Musiker Hans Petith, Dan Baron, Heiko Liebmann

Nächste Vorstellungen

24.11.2012, Samstag, 19:30 Uhr

27.11.2012, Dienstag, 19:30 Uhr

05.12.2012, Mittwoch, 19:30 Uhr

12.01.2013, Samstag, 19:30 Uhr

15.02.2013, Freitag, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche