Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Evan Christ wird Generalmusikdirektor, Mario Holetzeck Schauspieldirektor Staatstheater Cottbus: Evan Christ wird Generalmusikdirektor, Mario Holetzeck...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Evan Christ wird Generalmusikdirektor, Mario Holetzeck Schauspieldirektor

Nachdem Intendant Martin Schüler seinen Vertrag in Cottbus bis 2014 verlängert hat, setzt er zum 100jährigen Theaterjubiläum am Beginn der Spielzeit 2008/2009 mit zwei wichtigen Personalentscheidungen Signale für die künstlerische Zukunft seines Hauses. Der junge Dirigent Evan Christ wurde zum 1.08.2008 als Generalmusikdirektor berufen. Er wird damit Nachfolger von Reinhard Petersen, der dieses Amt seit 1995 bekleidet und zum Ende der laufenden Spielzeit in den Ruhestand geht. Neuer Schauspieldirektor wird Mario Holetzeck.

Der junge Dirigent Evan Christ wurde zum 1.08.2008 als Generalmusikdirektor berufen. Er wird damit Nachfolger von Reinhard Petersen, der dieses Amt seit 1995 bekleidet und zum Ende der laufenden Spielzeit in den Ruhestand geht.

Evan Christ, dessen Repertoire von der Alten Musik bis zur Musik der Gegenwart reicht, gehört zu jener exklusiven kleinen Gruppe hochbegabter junger Dirigenten, die sich mit beachtlichem Tempo in nur wenigen Jahren das nötige Handwerk für eine Chefposition erarbeitet haben. Seit 2003 ist er 1. Kapellmeister, zuerst am Mainfrankentheater Würzburg, seit 2005 an den Wuppertaler Bühnen.

Erfahrungen für die neue Position hat er bereits gesammelt. Er war stellvertretender, dann kommissarischer GMD in Würzburg, wo er auch mit dem Theaterpreis 2004 ausgezeichnet wurde. Als Operndirigent gastierte er bereits am Nationaltheater Mannheim und am Aalto Theater Essen, in Münster und St. Gallen. Der Preisträger des Deutschen Dirigentenwettbewerbs 2006 war zu Gast bei namhaften Orchestern, u.a. dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin, dem SWR-Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, den Nürnberger Sinfonikern, dem Philharmonischen Orchester Halle, dem Münchener Kammerorchester, dem Ensemble Recherche und dem Orchester des Staatstheaters Kassel, außerdem gastierte er bei den Zagreber Philharmonikern, dem Niederländischen Rundfunk-Sinfonie-Orchester und dem Radio-Sinfonie-Orchester Ljubljana.

Neuer Schauspieldirektor wird Mario Holetzeck, der sich in Cottbus bereits mit den sehr erfolgreichen Inszenierungen „Eine Weihnachtsgeschichte – A christmas carol“ und „Ab heute heißt du Sara“ einen Namen gemacht hat.

Eine mehrjährige Lehrtätigkeit verbindet den renommierten Regisseur mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seine Inszenierung „Don Juan“ am Prinzregententheater München wurde mehrfach ausgezeichnet. Der vielseitige Künstler ist auch Filmregisseur und schreibt Drehbücher.

Leitungserfahrung sammelte er bereits als Oberspielleiter in Nürnberg und

Hausregisseur am Staatstheater Kassel. Damit besitzt Mario Holetzeck die besten Voraussetzungen, um das Schauspielensemble des Staatstheaters Cottbus zu hohen künstlerischen Leistungen zu führen und auch die Bindung zwischen Theater und Publikum in Cottbus wieder neu zu stärken.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche